idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.03.2016 14:57

Prof. Dr. Andreas Zaby nimmt Amtsgeschäfte als Präsident der HWR Berlin auf

Sylke Schumann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

    Am 1. April 2016 übergibt Prof. Dr. Bernd Reissert das Amt des Präsidenten der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin an Prof. Dr. Andreas Zaby. Dessen bisherige Position als Erster Vizepräsident übernimmt Prof. Dr. Harald Gleißner, bis dato Dekan des Fachbereichs Duales Studium Wirtschaft ● Technik. Dem neuen Präsidium gehören außerdem an Prof. Dr. Susanne Meyer und Prof. Marcel Kuhlmey.

    Andreas Zaby, geboren 1968, gehört der Hochschulleitung der HWR Berlin bereits seit 2010 an. Er erhielt seinen Ruf an die HWR Berlin im Jahr 2008. Zuvor war er Finanzvorstand eines biopharmazeutischen Unternehmens in München und Chapel Hill in den USA nachdem er als Unternehmensberater in München und Zürich gearbeitet hatte. Zaby hat Betriebswirtschaftslehre in Bayreuth und San Diego, USA studiert und war nach seinem Abschluss Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, wo er am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dodo zu Knyphausen-Aufseß promovierte.

    Als wesentliches Ziel für seine Amtszeit bis 2020, für die ihn der Akademische Senat der Hochschule im November 2015 gewählt hatte, nennt Zaby den Ausbau der Führungsrolle, die die HWR Berlin zum Beispiel im Bereich der Internationalisierung, der wissenschaftlichen Weiterbildung und bei Unternehmenspartnerschaften in der deutschen Hochschullandschaft einnimmt. „Die HWR Berlin ist leistungsstark und vielfältig, weltoffen und anwendungsbezogen, mit einem interdisziplinären Ansatz bei gleichzeitiger fachlicher Tiefe“, betont Zaby und verweist auf die dualen Studiengänge, die Kapazitäten nicht nur in der gesamten Bandbreite der Wirtschaftswissenschaften, sondern auch in den Rechts-, Verwaltungs- und Sozialwissenschaften sowie in den Bereichen Polizei, Rechtspflege und Technik.

    Zaby setzt fachbereichsübergreifend auf die engen Praxiskontakte der HWR Berlin, will mehr konsekutive Master-Studienplätze einrichten und durch strategische Partnerschaften die vorhandenen Stärken der Hochschule ausweiten. „Die HWR Berlin wird durch Lehre und Forschung, aber auch durch ihre Gründungsaktivitäten, den Einsatz von E-Learning und die Erhöhung der Durchlässigkeit einen Beitrag zur weiteren Entwicklung Berlins leisten“, ist Zaby überzeugt. Ein weiterer Schwerpunkt des hochschulpolitischen Programms der neuen Hochschulleitung der HWR Berlin sieht die Stärkung des Transfers von Forschungsergebnissen in die Wirtschaft, die Verwaltung sowie in den gemeinnützigen Bereich vor, auch mit der Zielrichtung internationale Entwicklungszusammenarbeit.

    Die Mitglieder des neuen Präsidiums bringen ein breites Spektrum an Erfahrungen mit für die Erreichung dieser Ziele.

    Prof. Dr. Harald Gleißner war seit 2011 Dekan des Fachbereichs Duales Studium. Vor seinem Ruf an die HWR Berlin arbeitete Gleißner im Management eines großen deutschen Handelsunternehmens, als Unternehmensberater sowie als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der praxisorientierten Forschung. Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der Fachhochschule für Wirtschaft Pforzheim, an der City University of New York und an der Fernuniversität Hagen und promovierte an der Universität Kassel.

    Prof. Dr. Susanne Meyer lehrt seit 2004 Wirtschaftsrecht an der HWR Berlin, seit September 2005 als Professorin. Sie war Vorsitzende des gemeinsamen Prüfungsausschusses für die Bachelor-Studiengänge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften sowie Prodekanin dieses Fachbereichs. Ihre Forschungsschwerpunkte sind das Wirtschaftsrecht, insbesondere Insolvenz- und Gesellschaftsrecht sowie das Hochschulrecht. Die Volljuristin studierte und promovierte an den Universitäten Mainz, in Dijon (Frankreich) und Freiburg und war lange als Rechtsanwältin tätig.

    Prof. Marcel Kuhlmey war seit 2011 Dekan des Fachbereichs Polizei und Sicherheitsmanagement der HWR Berlin. Zuvor wirkte er als Pro- und Studiendekan des Fachbereichs. Der Professor für Risiko- und Krisenmanagement und Einsatzlehre erhielt 2009 seinen Ruf an die HWR Berlin, lehrte vorher schon zwei Jahre als Gastprofessor. Kuhlmey war von 2006 bis 2007 Pressesprecher und Leiter der Pressestelle der Berliner Polizei, zuvor als Referent für Personalangelegenheiten im Stab des Polizeipräsidenten von Berlin. Er trat 1984 in den Polizeidienst ein und absolvierte nach dem Studium des gehobenen auch das Studium für den höheren Polizeivollzugsdienst. Er ist Experte für Verkehrssicherheitsarbeit, Risikomanagement und Sicherheitseinsätze.

    Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
    Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit über 10 000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften – mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Studiengangsportfolio umfasst privates und öffentliches Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts-, und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in insgesamt mehr als 50 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin unterhält aktuell rund 160 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Als eine von Deutschlands führenden Hochschulen bezüglich der internationalen Ausrichtung von BWL-Bachelorstudiengängen belegt die HWR Berlin Spitzenplätze im deutschlandweiten Ranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung und nimmt auch im Masterbereich vordere Plätze ein. In einer Umfrage von DEUTSCHLAND TEST ist die Hochschule im Weiterbildungsbereich 2016 als „BESTE Business School“ bewertet worden. Die HWR Berlin unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.

    www.hwr-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hwr-berlin.de


    Bilder

    Prof. Dr. Bernd Reissert (links) übergibt das Amt des Präsidenten der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin an Prof. Dr. Andreas Zaby.
    Prof. Dr. Bernd Reissert (links) übergibt das Amt des Präsidenten der Hochschule für Wirtschaft und ...
    Quelle: Foto: Sylke Schumann, HWR Berlin


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).