idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.03.2016 16:22

Georg Rosenfeld ist neues Mitglied des Fraunhofer-Vorstands

Fraunhofer-Gesellschaft Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Professor Dr. rer. nat. Georg Rosenfeld wird zum 1. April 2016 neuer Vorstand für Technologiemarketing und Geschäftsmodelle. Er ist seit 1999 bei der Fraunhofer-Gesellschaft und war zuletzt Direktor der Hauptabteilung Forschung.

    Der von Professor Rosenfeld verantwortete Vorstandsbereich ist dafür zuständig, den Transfer von Forschungsergebnissen in die Wirtschaft systematisch auszubauen, sie zu vermarkten und zu verwerten. Dazu sollen institutsübergreifende, profilgebende Projekte an der Schnittstelle zur Wirtschaft, mehr Ausgründungen und ein verstärktes Angebot an Weiterbildungsformaten für die Industrie beitragen.

    »Mit Professor Georg Rosenfeld konnten wir einen ausgewiesenen Experten der deutschen und europäischen Wissenschaftslandschaft und einen versierten Kenner der Fraunhofer-Welt in den Vorstand berufen«, so der Vorsitzende des Fraunhofer-Senats Professor Dr. Heinz Jörg Fuhrmann zu dem Beschluss. »Er bringt die besten Voraussetzungen mit, um das Potenzial für Verwertung und strategische Projekte an der Schnittstelle zur Wirtschaft zu heben.«

    Fraunhofer-Präsident Professor Reimund Neugebauer zu dem Ergebnis der Wahl: »Ich freue mich sehr auf die Fortsetzung der engen Zusammenarbeit mit Georg Rosenfeld in seiner neuen Funktion. Gerade sein Ressort wird Fraunhofer für die Zukunft stärken und als strategischen, flexiblen und exzellenten Forschungspartner der Industrie in Deutschland und Europa fest verankern.«

    »Ich freue mich über die Wahl und bedanke mich für das Vertrauen unseres Senats. Ich will dazu beitragen, die Position der Fraunhofer-Gesellschaft als maßgebende Transferorganisation in Deutschland und Europa noch weiter zu stärken«, sagt Georg Rosenfeld. Der Senat der Fraunhofer-Gesellschaft hatte die Personalie einstimmig beschlossen.

    Professor Georg Rosenfeld war in den vergangenen 16 Jahren in verschiedenen leitenden Funktionen für die Fraunhofer-Gesellschaft tätig, zuletzt als Direktor Forschung. Hier lenkte er unter anderem die strategische Ausrichtung des Fraunhofer-Forschungsportfolios. Zudem war er Präsident von Fraunhofer USA und ist im Aufsichtsrat der Auslandstöchter Fraunhofer Austria und Portugal. Vor seiner Zeit bei Fraunhofer arbeitete der promovierte Physiker und habilitierte Physiko-Chemiker am Forschungszentrum Jülich und an der Universität Twente in den Niederlanden.


    Weitere Informationen:

    http://www.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2016/maerz/georg-rosenfel...


    Bilder

    Professor Georg Rosenfeld ist neuer Vorstand für Technologiemarketing und Geschäftsmodelle der Fraunhofer-Gesellschaft
    Professor Georg Rosenfeld ist neuer Vorstand für Technologiemarketing und Geschäftsmodelle der Fraun ...
    Quelle: Foto Bernhard Huber/Fraunhofer


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).