idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.04.2016 14:51

Wer kommuniziert besonders überzeugend? Studierende der HTW Berlin verleihen Preis

Gisela Hüttinger Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

    Bei den Berliner Verkehrsbetrieben dürfte Vorfreude herrschen. Die angehenden Kommunikationsprofis der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) haben die Kampagne #weilwirdichlieben der BVG für so gut befunden, dass sie diese gleich in drei Kategorien für den Deutschen Preis für Wirtschaftskommunikation nominiert haben. Die Auszeichnung wird am 9. Juni 2016 verliehen. Bereits zum 15. Mal wetteifern dabei etablierte und bekannte Unternehmen um die Gunst der studentischen Jury.

    Ziel des Projekts im Studiengang Wirtschaftskommunikation der HTW Berlin ist es, professionelle Kommunikation nicht nur in der Theorie kennenzulernen, sondern auch die Praxis kritisch unter die Lupe zu nehmen. Über ein halbes Jahr lang begutachten Studierende Kommunikationskampagnen auf dem deutschsprachigen Markt nach einem wissenschaftlichen Kriterienkatalog und verteilen anschließend Punkte. Der Preis wird in sechs Kategorien verliehen: Corporate, Digital, Integrated, Innovative, Employing und Responsible. Auch etablierte und bekannte Unternehmen bewerben sich immer wieder mit großem Engagement um das Urteil der studentischen Jury. Längst hat sich der Deutsche Preis für Wirtschaftskommunikation als eine Art Talentsuche etabliert.

    Zu den Finalisten, die es 2016 in die Endrunde geschafft haben, gehören insgesamt 34 Kommunikationskonzepte und Kampagnen von Unternehmen und Agenturen. Unter den Kandidaten sind sowohl bekannte Konzerne als auch Mittelständler und junge Unternehmen, u.a. die Berliner Verkehrsbetriebe. Zusätzlich gibt es in diesem Jahr einen Sonderpreis für ein besonders überzeugendes Start-Up. Er wird durch eine Twitter-Abstimmung ermittelt, die ihren Höhepunkt während der Preisverleihung am 9. Juni hat.

    „Alle eingereichten Kommunikationskonzepte waren sehr hochwertig und auf ihre Art besonders“, resümiert Jurysprecherin Joana Dohrmann. Schwerpunkte hätten 2016 bei der Corporate Communication und bei besonders innovativen Kommunikationskonzepten gelegen, außerdem wie nicht anders zu erwarten bei der digitalen Kommunikation.

    Zur Aufgabe der Studierenden gehört auch die Organisation der Preisverleihung, die in diesem Jahr im Berliner Kino International stattfindet. Unterstützt wird das 17-köpfige studentische Team durch die Hochschule und den Verein zur Förderung der Wirtschaftskommunikation e.V., der als rechtlicher und finanzieller Träger des Projektes auftritt.

    Ansprechpartnerin für die Presse:
    Doreen Weiß, Teamkoordinatorin
    Mobil: 0157 / 56126276


    Weitere Informationen:

    http://www.dpwk.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    regional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).