idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Dr. Yilmaz Uygun ist neuer Professor für Logistics Engineering, Technologies, and Processes an der Jacobs University. Der 33-Jährige hat seine Stelle am 1. April angetreten und möchte sein Augenmerk vor allem auf die Herausforderungen der Industrie 4.0 legen. „Unser Mobility-Fokus vereint Informatik, Ingenieurswissenschaft, Logistik und Mathematik“, sagt Dekan Professor Arvid Kappas. „Dies verlangt nach interdisziplinären Ansätzen, die Professor Uygun in hervorragender Weise verkörpern kann.“
Uygun kommt vom renommierten Massachusetts Institute of Technology, wo er in den vergangenen zweieinhalb Jahren als promovierter wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig war. Zuvor war er drei Jahre lang leitender Angestellter am Lehrstuhl für Fabrikorganisation an der Technischen Universität Dortmund. Der gebürtige Ahlener ist zweifacher Doktor der Ingenieurswissenschaften und hat nach seinem Master-Studium an der Universität Duisburg-Essen rund vier Jahre lang im Fraunhofer-Institut für Materialforschung in Dortmund gearbeitet.
In Bremen tritt er nun seine erste Stelle als Professor an und freut sich auf die neuen Herausforderungen in Forschung und Lehre: „Es sind spannende Zeiten für die Logistikforschung“, sagt er. „Schon jetzt zeichnet sich ab, dass die Industrie 4.0 die Logistikbranche radikal verändern wird. Denn je intelligenter Maschinen miteinander digital vernetzt werden, desto eigenständiger werden sie logistische Prozesse planen und umsetzen können.“
Bremen sei für die Logistikforschung ein hervorragender Ort, sagt Uygun. Zum einen weil das Bundesland wirtschaftlich ein starker Logistikstandort sei, zum anderen, weil die Jacobs University mit ihren Studierenden aus fast 100 Ländern einen globalen Lern- und Forschungsansatz ermögliche: „Logistik ist ein buchstäblich weltumspannendes Thema. Umso wichtiger ist es, dass in die Forschung zu diesem Thema Sichtweisen aus ganz unterschiedlichen Ländern einfließen.“
Weitere Informationen unter:
http://www.jacobs-university.de/directory/uygun
http://www.jacobs-university.de/department/mathematics-logistics
Angehängte Bilddatei in Druckauflösung (Copyright: Jacobs University): Dr. Yilmaz Uygun ist neuer Professor für Logistics Engineering, Technologies, and Processes an der Jacobs University.
Fragen beantwortet:
Dr. Yilmaz Uygun | Professor of Logistics Engineering, Technologies and Processes
y.uygun@jacobs-university.de | Tel.: +49 421 200- 3382
Über die Jacobs University:
Die Jacobs University ist eine private, unabhängige, englischsprachige Universität in Bremen. Hier studieren junge Menschen aus der ganzen Welt in Bachelor-, Master- und PhD-Programmen. Internationalität und Transdisziplinarität sind die besonderen Kennzeichen der Jacobs University: Forschung und Lehre folgen nicht einem einzigen Lösungsweg, sie gehen Fragestellungen aus der Perspektive verschiedener Disziplinen an. Dieses Prinzip macht Jacobs Absolventen zu begehrten Nachwuchskräften, die erfolgreich internationale Karrierewege einschlagen.
Kontakt:
Kristina Logemann | Brand Management, Marketing & Communications
k.logemann@jacobs-university.de | Tel.: +49 421 200-4454
Angehängte Bilddatei in Druckauflösung (Copyright: Jacobs University): Dr. Yilmaz Uygun ist neuer Pr ...
Quelle: Copyright: Jacobs University
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).