idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.04.2016 10:02

Zuverlässigkeit für die Mikroelektronik: Fraunhofer IMWS auf SMT Hybrid Packaging

Clemens Homann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS

    Erstmals ist das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS in Halle (Saale) auf Europas führender Fachmesse für Systemintegration in der Mikroelektronik vertreten: Das neu gegründete Institut präsentiert sein Portfolio vom 26.-28. April 2016 auf der SMT Hybrid Packaging in Nürnberg. Der Schwerpunkt liegt dabei auf neuen Technologien zur Optimierung von Zuverlässigkeit, Sicherheit und Lebensdauer elektronischer Bauteile und Systeme.

    Am Stand 6-122 in Halle 6 präsentiert das Fraunhofer IMWS seine Lösungen für Materialauswahl, Bauteilcharakterisierung und Fehlerdiagnostik. »Elektronische Komponenten und Systeme werden immer komplexer, auch die fortschreitende Miniaturisierung und der Einsatz neuer Materialien sorgen dafür, dass höchstaufgelöste Einblicke in die Mikrostruktur unabdingbar für das Mechanismenverständnis und die Qualitätskontrolle geworden sind. Am Fraunhofer IMWS unterstützen wir unsere Kunden mit exzellentem Know-how und einer hochmodernen Ausstattung in diesen Fragen«, sagt Robert Klengel aus der Arbeitsgruppe »Bewertung elektronischer Systemintegration« des Instituts.

    Komponenten, Systeme und Materialien der Elektronik, Mikrosystemtechnik und der Nanotechnologien werden am Fraunhofer IMWS umfassend analysiert und getestet, um den Zusammenhang zwischen Funktionsverhalten, Mikrostruktur und Materialeigenschaften im Detail zu verstehen. Darauf aufbauend werden Materialien und Prozesse optimiert, neue Diagnostik-, Prüf-, Test- und Modellierungsverfahren sowie die zugehörigen Werkzeuge entwickelt.

    Einen Schwerpunkt der Arbeiten bildet die schnelle und kundenorientierte Aufklärung von Fehlerursachen und Defektbildungen mittels einer umfassenden und höchstauflösenden Diagnostik. Zur Ausstattung des Instituts zählen hochmoderne High-End-Geräte beispielsweise für Focused-Ion-Beam-Verfahren und Elektronenmikroskopie, Oberflächen- und Spurenanalytik sowie zur zerstörungsfreien Defektlokalisierung.

    Die SMT Hybrid Packaging lockt vom 26.-28. April rund 500 Aussteller und 15.000 Besucher nach Nürnberg. Die Messe zeigt alle technischen Prozesse von der Idee über die Entwicklung bis hin zur Fertigung und Qualitätskontrolle von elektronischen Baugruppen.


    Weitere Informationen:

    http://www.imws.fraunhofer.de/de/kontakt/presse/pressemitteilungen/zuverlaessigk...


    Bilder

    Höchstaufgelöste Einblicke: Fraunhofer-IMWS-Mitarbeiterin Sandy Klengel prüft die Gefügeorientierung von Drahtkontakten mittels EBSD-Technik an einem Rasterelektronenmikroskop.
    Höchstaufgelöste Einblicke: Fraunhofer-IMWS-Mitarbeiterin Sandy Klengel prüft die Gefügeorientierung ...
    Fraunhofer IMWS
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).