idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am Donnerstag, 14. April 2016, stellt Rossella Orlandi, General Manager der italienischen Revenue Agency, die neue Steuerreform Italiens in der Frankfurt School vor.
Kann sie ein Vorbild für Südeuropa sein? Kann sie dazu beitragen, die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Italien zu steigern? Unter der Moderation von Professor Dr. Christoph Schalast, Professor für Rechtswissenschaften sowie Akademischer Direktor des Master of Mergers & Acquisitions der Frankfurt School, werden neben Rosella Orlandi weitere Rechts- und Unternehmensexperten wichtige Aspekte rund um Patent Box, Internationales Ruling über das „Transfer Pricing“ und Cooperative Compliance präsentieren. An Vortrag und Diskussion mit allen Gästen schließt sich ein Mittagsimbiss an.
Wir laden Journalisten herzlich zu dieser gemeinsamen Veranstaltung von Frankfurt School und ITKAM (Italienische Handelskammer für Deutschland e.V.) ein. Bitte melden Sie sich bei Angelika Werner an (a.werner@fs.de)
Die neue Steuerreform in Italien als Vorbild für Südeuropa
Donnerstag, 14. April 2016, 11:30 Uhr
Frankfurt School of Finance & Management
Sonnemannstraße 9-11, 60314 Frankfurt am Main
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Politik, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).