idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Um der Elektromobilität in Deutschland zum Durchbruch zu verhelfen, hat die Bundesregierung vor drei Jahren die Förderung von vier regionalen Projektclustern beschlossen, den »Schaufenstern der Elektromobilität«. Am 14. und 15. April werden bei einer Ergebniskonferenz die Erfolge und Ergebnisse aus den Schaufensterregionen vorgestellt sowie konkrete Handlungsempfehlungen gegeben. Umweltministerin Barbara Hendricks eröffnet die Konferenz auf dem Leipziger Messegelände. Besucher können Elektromobilität bei Probefahrten und einer Sonderfahrzeugausstellung hautnah in der Praxis erleben.
In diesem Rahmen präsentiert das Fraunhofer IPK seine Projektergebnisse in einem eigenen Nutzer- und Industrieforum Nutzfahrzeuge.
Das Fraunhofer IPK hat sich im Rahmen mehrerer Projekte für die Einführung elektrisch angetriebener Nutzfahrzeuge engagiert. Das betrifft leise Müllentsorgungsfahrzeuge, die schon früh am Morgen eingesetzt werden können, oder auch Fahrzeuge für die Filialbelieferung. Letztere können elektrisch-leise auch Nachtbelieferungen durchführen und müssen so nicht am Tage in »zweiter Reihe« parken. Für diese Nutzfahrzeuge hat das IPK ein Batteriesystem als Wechselsystem entwickelt, wodurch ein Betrieb der Fahrzeuge ohne Ladepausen möglich ist.
Ein Teil der Ergebniskonferenz soll daher insbesondere die Sicht der Flottenbetreiber auf die Erprobungszeit mit elektrischen Nutzfahrzeugen zusammen tragen. Das Ergebnis wird in einer zweiten Session mit den Einführungsstrategien der Fahrzeughersteller verglichen. Dieser Dialog soll als Wegbereiter für den Hochlauf der Elektromobilität im Bereich elektrischer Nutzfahrzeuge dienen und wird organisiert durch den VDI/VDE-IT und das Fraunhofer IPK.
Das Nutzer- und Industrieforum Nutzfahrzeuge findet am 15. April 2016 auf dem Messegelände
in Leipzig statt. Die Veranstaltung umfasst zwei Sessions:
• 10:15 – 12:00 Uhr: Anwenderperspektive
• 14:00 – 16:00 Uhr: Fahrzeugherstellerperspektive
Die Teilnahme ist kostenfrei. Registrierung und Programm: www.ergebniskonferenz-2016.de
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsflyer.
Ihr Ansprechpartner:
Werner Schönewolf | Telefon: +49 30 39006-145 | E-Mail: werner.schoenewolf@ipk.fraunhofer.de
http://bit.ly/1UmPX6y
http://www.ergebniskonferenz-2016.de
http://www.ipk.fraunhofer.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
Verkehr / Transport
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).