idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Gründerwettbewerb im Rahmen des 3. HHL International Investors Day. Einsendeschluss für Pitch-Decks: 17. April 2016.
Im Rahmen des 3. HHL International Investors Day im Juni 2016 findet auch der HHL-Best-Founders-Wettbewerb statt. Die Teilnehmer präsentieren vor einer hochkarätigen Jury (u.a. Julia Derndinger, Serial Entrepreneur und Gründer-Coach, sowie Vertreter des High-Tech Gründerfonds, der Deutschen Bank AG, CMS Hasche Sigle, Grazia Equity, der taskforce management on demand AG, Quarton International und weiteren Unternehmen.
Dr. Dorian Proksch, Organisator des HHL-Best-Founders-Award, rät Interessenten: „Sie haben eine herausragende Geschäftsidee und sind auf der Suche nach den passenden Investoren oder Startkapital? Bewerben Sie sich mit Ihrer Idee bis zum 17. April und nutzen Sie die Chance, Ihre Idee vor einem großen Publikum und einer renommierten Jury vorzustellen. Das beste Geschäftsmodell gewinnt den HHL-Best-Founders-Award, der mit 2.000 Euro dotiert ist. Das Preisgeld für den zweiten Preis beträgt 500 Euro. Zusätzlich wird noch der Karl-Kolle-Preis für die beste technische Idee mit 1.500 Euro vergeben.“
Um an dem Ideenwettbewerb teilzunehmen, ist das Pitch-Deck (als PDF-Dokument) bis zum 17. April 2016 an investorsday(at)hhl.de zu senden. Ausgewählte Teams werden zu einer virtuellen Präsentation am 21. April 2016 eingeladen (per Videokonferenz). Die beste virtuelle Präsentation wird mit 500 Euro ausgezeichnet. Die besten sechs Teams werden zu einem Pitch auf dem 3. HHL International Investors Day am 15. Juni 2016 eingeladen und haben die Chance, einen der Awards zu gewinnen.
Über den 3. HHL International Investors Day
Am 14. und 15. Juni 2016 findet an der HHL Leipzig Graduate School of Management der 3. HHL International Investors Day zum Thema "Digital Transformation of Industries" statt. Schwerpunktthemen sind in diesem Jahr e-Health, e-Education, Industry 4.0 und Bio-Economy. Gründer, Vertreter etablierter Unternehmen und Investoren diskutieren dabei in unterschiedlichen Panels über die Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung sowie die Konsequenzen daraus für Unternehmen und Verbraucher. Abgerundet wird das Programm durch Vorträge von Experten wie beispielsweise dem Geschäftsführer von Hasso Plattner Capital, Dr. Rouven Westphal. Alle Informationen zu der Veranstaltung sowie zur Anmeldung unter http://www.hhl.de/investorsday
Über die Gründerschmiede HHL Leipzig Graduate School of Management
Mit über 165 Gründungen, die in den letzten 18 Jahren von HHL-Absolventen ausgegangen sind, hat sich die HHL Leipzig Graduate School of Management zu einem sehr erfolgreichen Inkubator für Unternehmensgründungen entwickelt. Durch das Engagement der Gründer konnten bereits mehr als 2.800 Jobs geschaffen werden. 2013 und 2014 errang die HHL einen der drei ersten Plätze für die besten Gründerhochschulen in Deutschland innerhalb des vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und vom BMWi herausgegebenen Rankings „Gründungsradar“. Laut Financial Times liegt die HHL im Bereich Entrepreneurship innerhalb des M.Sc.- sowie des EMBA-Programms national auf Platz 1 bzw. global unter den Top 5. http://www.hhl.de/EntrepreneurialGraduateSchool
http://www.hhl.de/investorsday
http://www.hhl.de/EntrepreneurialGraduateSchool
Jetzt für HHL-Best-Founders-Award bewerben.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).