idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Rekordverdächtige 42 Plätze übersprang die Universität Duisburg-Essen (UDE) jetzt im Times Higher Education Ranking der 150 weltbesten Universitäten, die noch keine 50 Jahre alt sind: 2015 rangierte sie noch auf Platz 59, in diesem Jahr belegt sie international den 17. Rang. Ausgezeichnet werden die Universitäten, die sich in kurzer Zeit rasch und erfolgreich entwickelt haben und als "rising stars" der Hochschullandschaft gelten.
Rektor Prof. Dr. Ulrich Radtke: „Dieses sensationell gute Ergebnis ist mehr als erfreulich. Es weist die hohe Leistungsfähigkeit unserer Wissenschaftler im internationalen Vergleich aus. Weltweit zählen wir jetzt zu den stärksten jungen Spitzenuniversitäten. Das ist umso wichtiger, als sich die besten Köpfe in Forschung und Lehre immer mehr an solchen Rankings orientieren. Auch bei der Verteilung von Fördermitteln spielt die internationale Sichtbarkeit eine zunehmend große Rolle.“
Dem Times Higher Education (THE)-Ranking 150 under 50 werden dieselben Kriterien zugrunde gelegt wie bei den klassischen World University Rankings, allerdings bereinigt um subjektive Bewertungsfaktoren, wie z. B. vermutete Reputation, die üblicherweise vor allem Traditionsunis nützen.
Für die Rangfolge wurden Kriterien berücksichtigt wie statistische Kennzahlen, die Häufigkeit zitierter Artikel in Fachzeitschriften, Industriekooperationen oder auch die Urteile befragter Akademiker. Anschließend wurden die Kriterien gewichtet in den Bereichen Lehre, Forschung, Zitierhäufigkeit, Internationalität und eingeworbene Forschungsgelder. Für die Qualitätsmessung wurden außerdem statistische Verhältnisse wie Personal pro Student oder der Anteil an Doktoranden verglichen.
Rektor Radtke: „Die von uns erreichte TOP-Position ist höchst motivierend und zugleich ein guter Ansporn, den eingeschlagenen Weg weiter fortzusetzen.“
Weitere Informationen: https://www.timeshighereducation.com/world-university-rankings/2016/one-hundred-...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
fachunabhängig
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).