idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.04.2016 17:45

Neue Programm Projektbezogener Personenaustausch – Frankreich (ab 2017)

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Das Programm PROCOPE wurde 1986 zwischen dem DAAD und der französischen Regierung vereinbart.


    Ziel des Programms
    Im Mittelpunkt steht die Initiierung oder Intensivierung partnerschaftlicher Forschungsaktivitäten zwischen einer deutschen und einer ausländischen Hochschule und/ oder Forschungseinrichtung zur Stärkung der Wissenschaftsbeziehungen. Der Qualifizierung des akademischen Nachwuchses wird dabei ein besonderes Gewicht beigemessen.

    Was wird gefördert?
    Das Programm fördert die Mobilität und kurzzeitige Aufenthalte zum Austausch von Hochschulangehörigen der beteiligten Partnerinstitutionen, insbesondere des wissenschaftlichen Nachwuchses, zu Forschungsaufenthalten.
    Aus DAAD-Mitteln können Reisekostenpauschalen und Aufenthaltsmittel für die Mitglieder der deutschen Forschergruppe für kurzzeitige Forschungsaufenthalte am ausländischen Partnerinstitut beantragt werden, wenn nicht mit dem ausländischen Partner etwas anderes vereinbart wurde, s. Anlage 1 der Ausschreibung „Länderspezifische Hinweise“.


    Wer wird gefördert?
    Gefördert werden Graduierte, Doktoranden, Promovierte, Habilitierte, Hochschul-lehrer, wenn nicht mit dem ausländischen Partner anders vereinbart, s. Anlage 1 der Ausschreibung „Länderspezifische Hinweise“


    Wer kann einen Antrag stellen?
    Anträge können deutsche Hochschulen und Forschungseinrichtungen einreichen, die ihren Förderantrag parallel zu einem ausländischen Kooperationspartner stellen. Das Programm steht grundsätzlich allen Fachgebieten offen, länderbezogene Ausnahmen s. Anlage 1 der Ausschreibung „Länderspezifische Hinweise“

    Antragsfrist: 06.06.2016

    Weitere Information

    https://www.daad.de/hochschulen/ausschreibungen/projekte/de/11342-foerderprogram...


    Kontakt:


    Ansprechpartner im DAAD:
    Angelika Löckenhoff
    Tel.: 0228 / 882-369
    Fax: 0228 / 882-9369
    E-mail: Loeckenhoff@daad.de


    Ansprechpartner für Frankreich:

    Jolanta Lewandowska
    Attachée pour la science et la technologie
    Botschaftsattachée für Wissenschaft und Technologie
    Ambassade de France en République Fédérale
    d’Allemagne
    Französische Botschaft
    Pariser Platz 5
    D-10117 Berlin
    Tél. : +49 30 590 03 9255
    Fax: +49 30 590 03 9265
    Mél : jolanta.lewandowska@diplomatie.gouv.fr
    http://www.campusfrance.org/fr/phc


    Weitere Informationen:

    https://www.daad.de/hochschulen/ausschreibungen/projekte/de/11342-foerderprogram...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).