idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.04.2016 08:56

Die PTHV auf dem Katholikentag in Leipzig (25.-29.05.2016)

Verena Breitbach Pressestelle
Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar

    Herzliche Einladung zum Austausch mit Vertretern der PTHV

    Der Mensch steht im Mittelpunkt des 100. Deutschen Katholikentags „Seht, da ist der Mensch“, der vom 25. bis 29.05.2016 in Leipzig stattfindet. Dabei stehen die folgenden Fragen im Zentrum: Wie wollen wir Menschen jetzt und in Zukunft miteinander leben? Wie begegnen wir als Christen den drängenden Fragen der Gegenwart? Auch Vertreterinnen und Vertreter der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PTHV) werden auf der Kirchenmeile präsent sein und laden zum Dialog an den Stand der Pallottiner und an den Stand des Katholisch-Theologischen Fakultätentag e.V. ein.

    Insgesamt werden am Katholikentag über 1.000 Veranstaltungen für Christen und Nichtchristen angeboten: Podiumsdiskussionen, Workshops, Beratungsangebote, Ausstellungen und Konzerte sowie kleinere und große Gottesdienste. Das Programm greift aktuelle religiöse, kulturelle, wissenschaftliche, gesellschaftspolitische, aber auch spirituelle Themen auf. Es bietet Raum für Austausch und neue Erfahrungen, für Begegnung und Besinnung.

    Prof. Dr. Joachim Schmiedl ISch, Lehrstuhl für Mittlere und Neue Kirchengeschichte an der PTHV, ist am Stand des Katholisch-Theologischen Fakultätentag e. V. vor Ort gemeinsam mit Studierenden der PTHV.

    Programmpunkte der PTHV auf dem Katholikentag:

    Donnerstag, 26.05.2016, 16.30-18.00 Uhr
    Gespräch „Mensch – Prädikat WERTvoll?! Verbindend-verbindliche Werte von Christen und Nichtchristen“ mit JProf. Dr. Sonja Sailer-Pfister, Studiendekanin Theologische Fakultät; Nils Fischer, Islamwissenschaftler an der PTHV; P. Heinz-Willi Rivert SAC, Hochschulseelsorger an der PTHV und Aron Lesnik, Student für Medienkunst in Leipzig und bekennender Atheist

    Freitag, 27.05.2016, 08.00-09.00 Uhr
    Eucharistiefeier: „Christsein heute – als Mann und Frau. Als Abbild der unendlichen Liebe Gottes gesendet in die Welt“ mit P. Heinz-Willi Rivert SAC, Hochschulseelsorger an der PTHV, als Zelebrant

    Freitag, 27.05.2016, 09.30-10.30 Uhr
    Biblischer Impuls: Johannes 19,1-5 (Wer ist der Mensch?) mit Prof. Dr. Margareta Gruber OSF, Dekanin der Theologischen Fakultät

    Freitag, 27.05.2016, 18.00-19.00 Uhr
    Wortgottesdienst für Glaubende und solche, die sich nicht religiös gebunden fühlen: Wenn du mit meinen Augen siehst ... – eine Einladung zum Perspektivwechsel mit P. Heinz-Willi Rivert SAC, Hochschulseelsorger an der PTHV, sowie Studierenden der PTHV

    Samstag, 28.05.2016, 11.00-12.30 Uhr
    Podium (Veranstalter: Katholisch-Theologischer Fakultätentag e.V.): „Wer ist das eigentlich – Gott?“ mit Prof. Dr. Margareta Gruber OSF, Dekanin der Theologischen Fakultät

    Samstag, 28.05.2016, 16.30-18.00 Uhr
    Werkstatt: Jesus – Mensch und Mystiker. Wege der Begegnung mit Christus in den Evangelien mit Prof. Dr. Margareta Gruber OSF, Dekanin der Theologischen Fakultät

    An allen Tagen findet im Zelt (Standnummer JB-29; Windmühlenstraße) der Projektstelle „Wege erwachsenen Glaubens (WeG)“ an der PTHV jeweils zur vollen Stunde während der Öffnungszeiten der Katholikentagsmeile statt: "Vallendarer Emmausweg", Suchen – Glauben – Fragen. Miteinander ins Gespräch kommen. Dauer: ca. 30 Minuten. Mehr dazu und weitere Veranstaltungen: www.glaube-hat-zukunft.de/kt

    Information zur PTHV:
    Die Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar (PTHV) ist eine kirchlich und staatlich anerkannte wissenschaftliche Hochschule (im Rang einer Universität) in freier Trägerschaft. Die Gesellschafter der PTHV gGmbH sind die Vinzenz Pallotti gGmbH und die Marienhaus Holding GmbH. Rund 50 Professoren und Dozenten forschen und lehren an der PTHV und betreuen etwa 360 Studierende beider Fakultäten Theologie und Pflegewissenschaft.

    Kontakt zur Pressestelle der PTHV:
    Verena Breitbach, Tel.: 0261/6402-290, E-Mail: vbreitbach@pthv.de
    Besuchen Sie uns auch im Internet unter: www.pthv.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Pressetermine, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).