idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.04.2016 11:25

Bewerben für das Stipendienprogramm „Trajectories of Change“ bis 12. Mai 2016

Kirsten Drees Kommunikation
ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius

    Das Stipendienprogramm „Trajectories of Change“ hat 2016 das Jahresthema „Contestation Past and Present – Institutions, Processes and Orders”. Es richtet sich an Doktoranden in den Geistes- und Sozialwissenschaften, die beobachtbare Transformation in der europäischen Nachbarschaft untersuchen. Der Schwerpunkt der Ausschreibung orientiert auf Prozesse, die bestehende Institutionen sowie politische und gesellschaftliche Ordnungen in Frage stellen. Bewerbungen sind bis zum 12. Mai 2016 möglich.

    Empört Euch! Dieser Ruf wird vielfach gehört und führt zu Umbrüchen. Ob Volksaufstände, Massendemonstrationen, das Aufbegehren von Intellektuellen und Eliten sowie Protestbewegungen und mobilisierende Aktionen – sie fordern Institutionen, Personen und Machtverhältnisse heraus, haben tiefgreifende Auswirkungen auf die politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Situation in den europäischen Nachbarländern. Welche Formen nehmen diese Auseinandersetzung an? Wo liegen ihre historischen Wurzeln? Wer unterstützt sie und zu welchen Veränderungen führen sie?

    Anna Hofmann, Programmleiterin Wissenschaft und Forschung der ZEIT-Stiftung betont: „Wir richten die jährlich wechselnden Jahresthemen unseres Stipendienprogramms an beobachtbaren gesellschaftlichen Phänomenen aus. ‚Contestation Past and Present – Institutions, Processes and Orders‘ zielt auf die Akteure und Strukturen von Volksaufständen, Massenprotesten und gesellschaftlichen Konflikten, auf unterschiedliche Formen der Mobilisierung, auf die historische und aktuelle Dynamik der Auseinandersetzung, auf staatliche Reaktionen im Umgang mit Umbrüchen und Wandel, und vor allem auch auf die politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen von Umbrüchen. Gerade hier sind die Geistes- und Sozialwissenschaftler analytisch gefragt.“

    Die Doktorandenstipendien von „Trajectories of Change“ von 1.200 Euro monatlich können für maximal drei Jahre bewilligt werden; zusätzlich wird die Feldforschung und die Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen unterstützt. Auch Masterstudierende, die kurz vor dem Abschluss ihres Studiums stehen und dabei sind, ein Promotionsprojekt zu entwickeln, werden gefördert. Nähere Informationen unter www.trajectories-of-change.de

    Die ZEIT-Stiftung schreibt die „Trajectories of Change“-Stipendien in Kooperation mit der Claussen-Simon-Stiftung aus.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die ZEIT-Stiftung, Frauke Hamann, Bereichsleiterin Kommunikation, Tel. 040 41336871 oder E-Mail: hamann@zeit-stiftung.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    Gesellschaft
    überregional
    Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).