idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.04.2016 12:44

109.242 Zeichen - Typografie-Plattform decodeunicode stellt eine komplett überarbeitete Website vor

Bettina Augustin M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Mainz

    Die Plattform der Hochschule Mainz, gegründet 2005, finanziert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), erleichtert über vielfältige Publikationen den Zugang zu den Unicode-Zeichen und beleuchtet ihre typografische Seite. Die vielfach ausgezeichnete Website decodeunicode.org hat mehr als 1 Mio. Unique Visitors pro Monat.

    Die neuen Features des Updates im Einzelnen:

    — 109.242 Zeichen als SVG-Datei
    Zu jedem Unicode 6.0 Zeichen wird eine frei verwendbare Abbildung vorgestellt.
    Sie ist vektorbasiert, kann also in allen Größen eingesetzt werden.

    — Sprachen
    Erstmals werden zu jedem Zeichen die Sprachen angegeben, in denen es verwendet wird.

    — Schriftsysteme
    Alle 129 Scripts werden mit einem wissenschaftlichen Text von Dr. Deborah Anderson von
    der Script Encoding Initiative (SEI) der Universität Berkeley, Kalifornien, USA, vorgestellt.

    — Missverständliche Zeichen
    Zu jedem Zeichen werden ähnliche Zeichen angezeigt, mit denen es nicht verwechselt
    werden sollte.

    — Meistbetrachtete Zeichen
    Auf der Startseite werden die meist besuchten Zeichen in einer TOP 40 (großer Screen)
    bzw. einer TOP 10 (Smartphone) angezeigt.

    Gestaltung: Johannes Bergerhausen, Ilka Helmig, Siri Poarangan
    Software-Entwicklung, Programmierung, Database: meso.net, Frankfurt am Main

    Geplant ist ein Update auf Unicode 9.0 (Juni 2016) für Herbst 2016.

    Unicode Standard

    Der internationale Unicode Standard sorgt seit 1991 dafür, dass die Schriftzeichen
    der Welt auf Computern, Smartphones und Tablets einsetzbar sind. Heute können
    mit Unicode 6.0 insgesamt 129 Schriftsysteme zuverlässig dargestellt werden.

    Jedes Jahr werden neue Zeichen aufgenommen. In den letzten Jahren wurde der
    Unicode Standard besonders durch die Aufnahme der Emojis weltweit bekannt.

    Contact: info@decodeunicode.org

    © 2005—2016 by decodeunicode
    Institut Designlabor Gutenberg (IDG)
    Hochschule Mainz, Kommunikationsdesign
    Prof. Johannes Bergerhausen
    Holzstraße 36, D-55116 Mainz, Germany


    Weitere Informationen:

    http://decodeunicode.org


    Bilder

    decodeunicode screenshot 1
    decodeunicode screenshot 1

    decodeunicode screenshot 2
    decodeunicode screenshot 2


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).