idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.04.2016 13:40

Fraunhofer HHI auf der NAB Show 2016, 16.-21. April in Las Vegas, USA

Anne Rommel Pressestelle
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik Heinrich-Hertz-Institut

    Auf der diesjährigen NAB Show stellt das Fraunhofer Heinrich Hertz Institut HHI seine neuesten HEVC-Entwicklungen vor.

    Auf unserem Stand SU6716 finden Sie folgende Highlights:

    HEVC hochqualitative Videokodierung mit HDR Unterstützung

    Das Fraunhofer HHI zeigt die neueste Generation ihrer weltweit führenden Technologie für H.265/MPEG-HEVC-Software-Encodierung. Die Fraunhofer HHI-Technologie ermöglicht jetzt die Echtzeit-Videokodierung von 10-bit UHD Video mit High Dynamic Range (HDR) und Wide Color Gamut (WCG). Um den wachsenden Bedarf an hochauflösendem Video in Anwendungen wie Video on Demand, Mobile Webstreaming und hochwertigen TV Broadcast gerecht zu werden, skaliert der Encoder von hocheffizienter Echtzeit-Kodierung bis hin zu hochqualitativer schneller Offline-Videokodierung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).