idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.04.2016 15:52

Entwicklung der F&E-Ausgaben von und in Unternehmen

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Am 29. März 2016 wurden die Bruttoinlandsausgaben für Forschung und Entwicklung der in Frankreich ansässigen Unternehmen im Jahr 2014 vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung veröffentlicht.

    Am 29. März 2016 wurden die Bruttoinlandsausgaben für Forschung und Entwicklung der in Frankreich ansässigen Unternehmen im Jahr 2014 vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung veröffentlicht.



    Die Ausgaben für F&E stiegen 2014 um 2,3% auf 31,5 Milliarden Euro. Diese Dynamik gilt für Industrie-Unternehmen ebenso wie für die Dienstleistungsbranche. Die gesamte verarbeitende Industrie hat 23,3 Milliarden Euro für F&E im Jahr 2014 ausgegeben, das entspricht einer Steigerung um 2,5% im Vergleich zum Vorjahr. Dies ist auch den zunehmenden Investitionen in die Forschung und Entwicklung in der Automobilbranche zu verdanken. Die Dienstleistungsbranche investierte insgesamt 6,8 Milliarden Euro und gab damit 2,1% mehr aus als im Vorjahr.

    2014 investierte Frankreich zudem 1,48% seines BIP in die F&E von Unternehmen. Zum Vergleich: 2013 waren es 1,45%. Seit 2007 (1,27%) nahmen die Investitionen kontinuierlich zu.



    Auch die Anzahl der Forscher wächst stetig an (1,2% im Jahr 2014), schneller als das gesamte F&E-Personal (+0,3% im Jahr 2014). 2014 waren 251 300 Angestellte im Bereich Forschung und Entwicklung in Vollzeit beschäftigt.



    Die Verteilung der Forschungsausgaben in Frankreich ist nicht homogen: 68% der Ausgaben für F&E sind auf drei Regionen konzentriert: Ile-de-France, Rhône-Alpes und Languedoc-Roussillon-Midi-Pyrénées. Allein in diesen drei Regionen arbeiten 65% der in der F&E tätigen Mitarbeiter.





    Quelle: “Progression dynamique des dépenses intérieures des entreprises en Recherche et Développement en 2014 : +2,3% en volume”, Pressemitteilung des französischen Ministeriums für Bildung, Hochschulen und Forschung, 04.04.2016 – http://www.enseignementsup-recherche.gouv.fr/cid100758/progression-dynamique-des...



    Redakteurin: Claire Speiser, claire.speiser@diplomatie.gouv.fr


    Weitere Informationen:

    http://www.wissenschaft-frankreich.de/de/forschungspolitik-und-innovation/entwic...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Politik
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).