idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.04.2016 12:10

Test der No-Harm-Kriterien von Additiven

Michael Ehring Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Oel-Waerme-Institut GmbH

    Untersuchung zur Wirkfähigkeit und den Mindestanforderungen

    Das OWI Oel-Waerme-Institut untersucht im Rahmen eines Forschungsvorhabens die Wirkfähigkeit von Mineralöl-Additiven und deren Erfüllung von Mindestanforderungen (No-Harm-Kriterien) bei der Zumischung zu Brenn- und Kraftstoffen. Additive dienen der Qualitätssicherung und erfüllen bestimmte Funktionen, indem sie beispielsweise die Oxidationsstabilität von Mineralölprodukten verbessern oder metallische Oberflächen vor Korrosion schützen.

    Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, inwieweit die zunehmende Diversifikation und Alterungsprozesse von Brenn- und Kraftstoffen während ihrer Lagerung die Wirkfähigkeit der Additive beeinträchtigen oder womöglich negative Effekte durch unvorhergesehene Wechselwirkungen entstehen können. Anhand der Untersuchung sollen Maßnahmen abgeleitet werden, um bestehende Additive zu verbessern und neue zu entwickeln. Die Ergebnisse können dazu beitragen, die Betriebssicherheit von technischen Systemen wie Heizölbrennern und Motoren weiter zu erhöhen.

    Brenn- und Kraftstoffe erfüllen bei der Inverkehrbringung genormte Eigenschaften, die teilweise mit Additiven eingestellt werden. In den technischen Systemen unterliegen die Brenn- und Kraftstoffe einer Belastung, die zur Alterung führt und dadurch zu einer Änderung ihrer Eigenschaften. Die genormten Eigenschaften werden unter Umständen nicht mehr eingehalten und es kann in seltenen Fällen zu unvorhersehbaren Betriebsstörungen kommen. In den Brenn- und Kraftstoffnormen sind Analysen verankert, die den Ist-Zustand der Brenn- bzw. Kraftstoffe widerspiegeln, so dass nicht beurteilt werden kann, wie sich die Additive und die Brenn- und Kraftstoffe während des Betriebs verhalten. Die aktuellen technischen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Fragestellungen betreffen die Mineralölindustrie, die Biokraftstoffindustrie, die Rohstoffindustrie, die Brennerindustrie und die Automobilindustrie.


    Bilder

    Prüfstand zur Untersuchung der Wirkfähigkeit von Mineralöl-Additiven bei der Zumischung zu Brenn- und Kraftstoffen. (Foto: OWI)
    Prüfstand zur Untersuchung der Wirkfähigkeit von Mineralöl-Additiven bei der Zumischung zu Brenn- un ...
    Quelle: OWI Oel-Waerme-Institut GmbH


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Chemie, Energie
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).