idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.04.2016 14:49

HAW: 4,5 Mio. Euro zur leistungsorientierten Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses

Biljana Bojic Pressestelle
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

    „Mit dem Programm unterstützen wir erfolgreich arbeitende Forschergruppen und qualifizieren den akademischen Nachwuchs für weitergehende und leitende Tätigkeiten in der Forschung“, sagt Ministerin Theresia Bauer

    Das Wissenschaftsministerium schreibt das Programm zur leistungsorientierten Förderung des akademischen Mittelbaus für Forschungsgruppen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften („Mittelbauprogramm“) neu aus. Es wird mit bis zu 4,5 Mio. Euro gefördert und stärkt gezielt die Forschung an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften. „Baden-Württemberg ist die innovativste Region in Europa. Durch ihre angewandte Forschung und Entwicklung, die häufig in enger Kooperation mit den regionalen klein- und mittelständischen Unternehmen durchgeführt wird, leisten unsere Hochschulen für angewandte Wissenschaften hierzu insbesondere durch den Wissens- und Technologietransfer in die Wirtschaft einen wichtigen Beitrag. Das wollen wir forcieren“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Dienstag (19. April) in Stuttgart.

    Durch Anwendungsnähe und Praxisbezug trügen die Hochschulen für angewandte Wissenschaften substantiell dazu bei, die Forschung auf gesellschaftlich relevanten Feldern wie Energie, Mobilität, Umwelt oder Gesundheit voranzubringen, so Ministerin Bauer. „Mit dem Programm investieren wir in die Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses und stärken darüber die Forschungsprofile der Hochschulen für angewandte Wissenschaften“.

    Das Mittelbauprogramm soll dauerhaft erfolgreich arbeitende Forschergruppen an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften strukturell stärken und helfen, das an den Hochschulen erarbeitete fachliche Know-how zu erhalten. Mit der Förderung können Forschungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter projektunabhängig finanziert werden. Dadurch soll zum einen die Drittmittelfähigkeit der Professorinnen und Professoren an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften insgesamt erhöht werden, als auch der wissenschaftliche Nachwuchs für weitergehende und leitende Tätigkeiten in der Forschung qualifiziert werden.

    Hierfür stehen für drei Jahre Fördermittel im Umfang von jährlich bis zu 1,5 Mio. Euro (insgesamt bis zu 4,5 Mio. Euro) zur Verfügung. Die Förderung ist gekoppelt an nachweisbare Forschungsleistungen der einzelnen Forschergruppen.

    Nähere Informationen:

    http://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/service/ausschreibungen/


    Bilder

    Anhang
    attachment icon PM

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).