idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
ein weiterer Meilenstein des Bochumer Universitätsklinikums entsteht auf dem Gelände des St. Josef-Hospitals. Mit dem Spatenstich beginnen die Bauarbeiten am neuen Institutsgebäude für Forschung und Lehre (IFL).
Forscher und Forschergruppen der Universitätskliniken können künftig im IFL auf knapp 2.500 Quadratmetern rund 100 Arbeits- und Laborplätze nutzen, die nach neuesten wissenschaftlichen Kriterien eingerichtet werden. Die Bochumer Medizinstudierenden profitieren in ihrer Ausbildung von diesem Institut, das Forschung und Lehre besonders eng verzahnt. In der Kombination aus universitärer Medizin und klinischem Know-how verfolgt das IFL einen patientenorientierten, praxisnahen Ansatz.
Das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung (MIWF) des Landes finanziert den Bau des interdisziplinären Instituts mit 15 Millionen Euro.
Wir laden Sie herzlich ein zum
gemeinsamen Spatenstich
am Mittwoch, 27. April 2016, um 13 Uhr
auf dem Baufeld direkt am Hörsaalzentrum des St. Josef-Hospitals
(Gudrunstr. 56, 44791 Bochum; Zugang bzw. Zufahrt über Stadionring).
Im Anschluss an den Spatenstich gibt es im Hörsaalzentrum kurze Grußworte von:
- Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW
- Prof. Dr. Axel Schölmerich, Rektor der Ruhr-Universität Bochum
- Thomas Eiskirch, Oberbürgermeister der Stadt Bochum
- Dr. Wilhelm Beermann, Aufsichtsratsvorsitzender des Katholischen Klinikums Bochum; Vorsitzender der Gesellschafterversammlung des UK RUB
- PD Dr. Christoph Hanefeld, Medizinischer Geschäftsführer des Katholischen Klinikums Bochum.
Ich würde mich sehr freuen, Sie bei dieser Gelegenheit im Universitätsklinikum der RUB zu begrüßen.
Mit freundlichen Grüßen aus der RUB
Jens Wylkop
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medizin
regional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).