idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.04.2016 17:16

VDI/VDE-IT empfängt litauischen Vizeminister für Wirtschaft

Wiebke Ehret Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

    Im Rahmen des Staatsbesuchs der litauischen Regierung besuchte Marius Skarupskas, der Vizeminister für Wirtschaft der Republik Litauen, das Institut für Innovation und Technik (iit) in der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH (VDI/VDE-IT) am Steinplatz in Berlin.

    Begleitet wurde der Minister von Mitgliedern der litauischen Botschaft und Vertretern des akademischen Innovationstransfers.

    Begrüßt wurde die Delegation vom Geschäftsführer der VDI/VDE-IT, Dr. Werner Wilke, sowie dem Leiter des iit, Prof. Dr. Volker Wittpahl. Zusammen mit dem Gründungsdirektor des iit, PD Dr. Ernst A. Hartmann, und dem Direktor des European Secretariat for Cluster Analysis (ESCA), Helmut Kergel, diskutierte die Delegation das deutsche und das litauische Innovationssystem.

    Eine Fortsetzung des Dialogs ist für Mai in Vilnius geplant, wo Prof. Dr. Wittpahl im Rahmen einer Konferenz zum Thema „Industrie 4.0“ eingeladen ist.


    Weitere Informationen:

    http://www.iit-berlin.de


    Bilder

    Delegationsbesuch des litauischen Vizeministers für Wirtschaft Marius Skarupskas am Institut für Innovation und Technik (iit) in der VDI/VDE-IT
    Delegationsbesuch des litauischen Vizeministers für Wirtschaft Marius Skarupskas am Institut für Inn ...
    Quelle: VDI/VDE-IT


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).