idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.04.2016 09:41

Johan Hartle übernimmt Professurvertretung für Kunstwissenschaft und Medientheorie an HfG Karlsruhe

Katharina Heidecke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe - Karlsruhe University of Arts and Design

    Johan Frederik Hartle übernimmt die Professurvertretung für Kunstwissen-schaft und Medientheorie an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karls-ruhe zum Sommersemester 2016. Hartle war bisher als Assistenzprofessor für Kunst und Kulturphilosophie an der Universität von Amsterdam tätig.

    Johan Hartle beschäftigt sich in seiner Forschung hauptsächlich mit zeitgenössi-schen marxistische Kulturtheorien, Figuren des Ästhetisch-Politischen sowie Kunsttheorien im Spannungsfeld institutioneller Setzungen und institutionsreflexiver Kritik. Zuletzt veröffentlichte er mit T. Lijster „De kunst van kritiek. Adorno in context“.

    Der gebürtige Hannoveraner promovierte an der Universität Münster zum Thema „Der geöffnete Raum. Zur Politik der ästhetischen Form“. Er war knapp zwei Jahre lang als Postdoc am Philosophischen Institut der Universität von Amsterdam tätig und hielt Lehrveranstaltungen an der Gerrit Rietveld Academie in Amsterdam. Als Postdoc machte er Halt am Franz Rosenzweig Minerva Research Centre der Hebrew University in Jerusalem sowie der Universitá Roma Tre und übernahm schließlich an der Kunstakademie Münster von 2008 bis 2009 eine Gastprofessur. Seit 2011 ist er zudem außergewöhnlicher Professor an der China Academy of Intermedia Art in Hangzhou.


    Weitere Informationen:

    http://www.hfg-karlsruhe.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Kunst / Design, Philosophie / Ethik
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).