idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.04.2016 11:13

Tag der offenen Tür am AWI in List auf Sylt

Ralf Röchert Kommunikation und Medien
Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

    Am 28. Mai 2016 können Besucher AWI-Wattenmeerforschung hautnah erleben.

    Bremerhaven, 21. April 2016. Das Wattenmeer ist ein Lebensraum, in dem Veränderungen die Regel sind. Im Rhythmus von Ebbe und Flut stellt es seine Bewohner immer wieder vor die Aufgabe, sich anzupassen. In welchem Maße Wattwurm, Miesmuschel und Co. dies gelingt, ist ein Forschungsschwerpunkt des Alfred-Wegener-Institutes, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) in List auf Sylt, das am Samstag, den 28. Mai 2016, zum Tag der offenen Tür einlädt.

    Von 14 bis 19 Uhr können Besucher das Forschungsschiff Mya II sowie alle Labore und Arbeitsräume des AWI Sylt besichtigen, die Wissenschaftler mit Fragen löchern und sich mithilfe kleiner Experimente selbst einen Eindruck von der Forschungsarbeit der Nordsee-Experten verschaffen.

    Für die kleinen Gäste gibt es eine Kinderrallye; für die älteren werden Vorträge und Führungen angeboten, welche einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen. In den Laboren werden die Wissenschaftler chemische, biologische und molekularbiologische Arbeitsmethoden sowie hydroakustische Messgeräte vorstellen und alle Neugierigen zum Experimentieren und zum Blick in die Welt der mikroskopisch kleinen Meeresbewohner einladen. Außerdem informieren die AWI-Mitarbeiter über die Arbeitsbereiche »Forschungstauchen« und »Freilandexperimente« sowie zu aktuellen Umweltthemen wie Ozeanversauerung, Nahrungsnetze und eingeschleppte Arten.

    Das AWI Sylt befindet sich in List in der Hafenstraße 43. Das AWI-Forschungsschiff Mya II wird an diesem Tag im Lister Hafen liegen.

    Alle Infos auf einen Blick:

    Was: Tag der offenen Tür am AWI Sylt und auf dem Forschungsschiff MYA II
    Wann: Samstag, den 28. Mai 2016, 14 bis 19 Uhr
    Wo: AWI Sylt, Institutsgebäude in List, Hafenstraße 43, 25992 List

    Hinweise für Redaktionen:

    Ansprechpartnerin für Journalisten in List ist Stationskoordinatorin Dr. Kerstin Mölter (Tel.: 04651 956-4308, E-Mail: Kerstin.Moelter(at)awi.de).

    In der AWI-Pressestelle in Bremerhaven steht Ihnen Sina Löschke (Tel.: 0471 4831-2008; E-Mail: medien(at)awi.de) für Rückfragen zur Verfügung.

    Druckbare Fotos finden Sie unter folgendem Link: http://multimedia.awi.de/medien/pincollection.jspx?collectionName=%7B8735302d-d6...

    Das Alfred-Wegener-Institut forscht in der Arktis, Antarktis und den Ozeanen der mittleren und hohen Breiten. Es koordiniert die Polarforschung in Deutschland und stellt wichtige Infrastruktur wie den Forschungseisbrecher Polarstern und Stationen in der Arktis und Antarktis für die internationale Wissenschaft zur Verfügung. Das Alfred-Wegener-Institut ist eines der 18 Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands.


    Weitere Informationen:

    http://www.awi.de/ueber-uns/standorte/sylt.html - Standort Sylt
    http://www.awi.de/ueber-uns/service/veranstaltungen.html - Veranstaltungen


    Bilder

    Institutsgebäude in List auf Sylt
    Institutsgebäude in List auf Sylt
    Quelle: Foto: Alfred-Wegener-Institut / L. Grübner

    Forschungsschiff MYA II
    Forschungsschiff MYA II
    Quelle: Foto: Alfred-Wegener-Institut / F. Lange


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Meer / Klima
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).