idw - Informationsdienst
Wissenschaft
.
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat in ihrer heutigen Sitzung Ministerialdi-rigentin Inga Schäfer zu ihrer neuen Generalsekretärin bestellt. Inga Schäfer wird ihr neues Amt am 1. Oktober 2016 antreten. Sie löst Dr. Hans-Gerhard Husung ab, seit 2011 General-sekretär der GWK, der zum 30. September 2016 in den Ruhestand treten wird.
Inga Schäfer, von Hause aus Kommunikations- und Politikwissenschaftlerin, zeichnet sich durch langjährige Erfahrung im Wissenschafts- und Forschungsbereich aus. Seit 2010 leitet sie die Abteilung Forschung und Technologie des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz und ist in dieser Funktion Mitglied in Gremien der GWK. Umfassende Kenntnisse und Erfahrung in der gemeinsamen Wissen-schafts- und Forschungsförderung des Bundes und der Länder hat sie zuvor schon insbe-sondere als Leiterin des Referats für Forschung, Technologie und überregionale Forschungs-förderung (2007-2010), als Leiterin des Ministerbüros (2004-2006) und als Referentin für An-gelegenheiten des Wissenschaftsrats (2001-2004) im Wissenschaftsministerium Rheinland-Pfalz erworben.
Ihr Lebenslauf ist als Anlage dieser Pressemitteilung beigefügt.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
überregional
Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).