idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Stiftungsrat der Deutschen Stiftung Friedensforschung wählte Herrn Stefan Müller, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, auf seiner jüngsten Sitzung in Osnabrück zum neuen Vorsitzenden.
Stefan Müller ist seit 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages. Von März bis Oktober 2009 war er bildungs- und forschungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, wechselte dann auf die Position des Parlamentarischen Geschäftsführers der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag.
Stefan Müller vertritt das Bundesministerium für Bildung und Forschung seit 2014 im Stiftungsrat der DSF und amtierte bislang als stellvertretender Vorsitzender. Seine Wahl zum Vorsitzenden des Stiftungsrats fällt mit einer grundlegenden Satzungs- und Strukturreform der DSF zusammen. Neben dem Stiftungsrat, der sich künftig auf strategische Lenkungs- und Kontrollaufgaben konzentrieren wird, wurde ein fünfköpfiger Vorstand etabliert, der von nun an das Fördergeschäft und die operativen Aufgaben der Stiftung verantwortet. „Mit dieser Neuorganisation“, so Herr Staatssekretär Müller, „hat sich die DSF eine zeitgemäße Governance mit klarer Aufgabenteilung der Organe der Stiftung gegeben.“
Die neue Satzung stärkt darüber hinaus die Vermittlung von Forschungsergebnissen in verschiedene Praxisfelder als weiteren zentralen Stiftungszweck neben der Forschungsprojektförderung. Hierdurch übernehme die DSF als Bundesstiftung, wie Herr Stefan Müller weiter erklärte, eine wichtige Aufgabe, um angesichts drängender sicherheits- und friedenspolitischer Herausforderungen relevante Lösungsbeiträge zu leisten.
Stefan Müller folgt im Amt des Stiftungsratsvorsitzenden auf Herrn Prof. Dr. Michael Brzoska, der nach 10 Jahren im Stiftungsrat, davon sechs Jahre als Vorsitzender, satzungsgemäß aus dem Gremium ausschied.
Als Einrichtung der Forschungsförderung unterstützt die im Oktober 2000 durch den Bund gegründete Deutsche Stiftung Friedensforschung mit Sitz in Osnabrück Projekte im Bereich der Friedens- und Konfliktforschung. Sie fördert wissenschaftliche Untersuchungen und Veranstaltungen sowie Vorhaben, die der strukturellen Stärkung dieses Forschungsfeldes dienen. Außerdem unterstützt die Stiftung mit eigenen Initiativen die Vermittlung von Forschungsbefunden in die politische Praxis und Öffentlichkeit.
http://www.bundesstiftung-friedensforschung.de/index.php/organe zu den Organen der Stiftung
Parlamentarischer Staatssekretär Stefan Müller
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
Gesellschaft, Politik
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).