idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 28. April 2016 feiert der Gründungsrektor der Evangelischen Hochschule Dresden (ehs), Prof. Ulfrid Kleinert, seinen 75. Geburtstag.
Kleinert, der 1941 in Dresden geboren wurde, war von 1972 bis 1991 in Hamburg und von 1991 bis 2006 in Dresden Professor für Diakoniewissenschaft. An beiden Standorten hat er die Evangelischen Hochschulen mit aufgebaut, in Hamburg 1972-1976 als Gründungsprorektor, in Dresden 1991-1995 als Gründungsrektor und anschließend bis 2000 als Rektor. Seine Forschungs- und Praxisschwerpunkte liegen außer in seinem Hauptgebiet Diakonie in der Religions- und Sozialgeschichte, im Strafvollzug und in der Bibelwissenschaft.
Er ist bis heute Vorsitzender des Beirats der Justizvollzugsanstalt Dresden (seit 2000), des HAMMER WEG e.V. – Verein zur Förderung Strafgefangener und Haftentlassener (seit 2000) und des auf Orientreisen spezialisierten gemeinnützigen Vereins Studienreisen Radebeul (seit 2006). Mit Gefangenen zusammen gehört er zur Redaktion der Dresdner Gefangenenzeitung „Der Riegel“, die vierteljährlich erscheint.
Zu seinen zahlreichen überregional beachteten Veröffentlichungen gehören aus den letzten Jahren ein Buch über den Sinai und seine Geschichte(n), „Das Rätsel der Königin von Saba“ und der Sammelband „Göttliches ins Leben lassen“.
Kleinert hat 4 Kinder und 8 Enkel und ist nach der Flucht seiner Mutter aus Dresden (1945) in Westfalen aufgewachsen. In der DDR-Zeit hat er von 1972-1989 regelmäßig Seminare in der sozialdiakonischen Ausbildung des Martinshofs in Rothenburg/Neiße durchgeführt.
Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
Dr. Cornelia Fischer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0351/46902 45
E-Mail: cornelia.fischer@ehs-dresden.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Religion
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).