idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Initiative iMOVE im BIBB bietet aktuelles Branchenforum
Mit dem neuen Magazin „xPORT“ erweitert die Initiative iMOVE im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ihr Informationsangebot für deutsche Bildungsexporteure. Zweimal jährlich stehen ab sofort Informationen zu Branchenanalysen und Exportchancen sowie aktuellen und mittelfristigen Entwicklungen in internationalen Berufsbildungsmärkten kostenlos zur Verfügung. Das Magazin versteht sich auch als Forum für den Meinungsaustausch in und mit der Branche der international tätigen deutschen Aus- und Weiterbildungsanbieter.
„xPORT“ wird sich unter anderem praktischen Lösungen widmen, die Bildungsanbietern das erfolgreiche Engagement im Ausland erleichtern. So werden Qualifizierungsbedarfe von Fachkräften und ihre weltweiten Veränderungen analysiert, Gepflogenheiten internationaler Unternehmenskonsortien beleuchtet und Berichte von Expertinnen und Experten aus dem iMOVE-Netzwerk über ihre Erfahrungen bereitgestellt. Schwerpunktthemen der ersten Ausgabe sind Lernen 4.0, Konsortialbildung – also die strategischen Allianzen zwischen deutschen Bildungsanbietern zur Stärkung ihrer internationalen Wettbewerbsfähigkeit – und die berufliche Bildung für Menschen aus Drittstaaten.
iMOVE (International Marketing of Vocational Education) unterstützt deutsche Anbieter beruflicher Aus- und Weiterbildung mit einem umfangreichen Serviceangebot bei der Erschließung internationaler Märkte. Im Ausland wirbt iMOVE mit „Training – Made in Germany“ für deutsche Kompetenz in der Berufsbildung. iMOVE ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
Das Magazin „xPORT“ ist unter http://www.imove-germany.de/publikationen online verfügbar. Es kann auch unter info@imove-germany.de als Druckexemplar bestellt werden.
Weitere Informationen zu iMOVE im BIBB-Internetangebot unter http://www.bibb.de/de/722.php, in mehreren Fremdsprachen unter http://www.imove-germany.de
Ansprechpartnerin im BIBB:
Silvia Niediek; E-Mail: niediek@bibb.de
Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).