idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das vom Gründungsservice der Technischen Hochschule Wildau betreute Team „Oculyze“ hat in der zweite Stufe des Businessplan Wettbewerbs Berlin-Brandenburg 2016 (BPW) den 1. Platz in der Kategorie „BPW Plan“ belegt.
Dr. Katja Schulze, Dr. Ulrich Tillich, Martin Kluth und Kilian Moser nahmen die Auszeichnung gemeinsam mit ihrem wissenschaftlichen Beirat, Prof. Dr. Marcus Frohme (Leiter der Fachgebiete Molekulare Biotechnologie und Funktionelle Genomik am Institut für Angewandte Biowissenschaften der TH Wildau), auf einer Feierstunde am 26. April 2016 in Berlin entgegen.
Das Team plant die Gründung eines Unternehmens, das sich mit der mobilen automatisierten Analyse von Mikroskopbildern unter Nutzung der Smartphone-Kamera und cloudbasierter Bilderkennungssoftware befasst. Mit dieser einfach zu bedienenden, aber präzisen Technik ist es möglich, die Konzentration von Hefezellen sowie eventuelle Kontaminationen im Bierbrauprozess zu erkennen und somit die Qualität zu überwachen. Weitere Anwendungsgebiete des zum Patent angemeldeten Systems liegen in der Medizin, im Umweltmonitoring und in der Lebensmittelüberwachung.
Weitere Details und ein aktuelles Fotos unter http://www.mynewsdesk.com/de/th-wildau/pressreleases/mit-mobilem-system-zur-qualitaetssicherung-im-bierbrauprozess-zum-ersten-platz-im-businessplan-wettbewerb-berlin-brandenburg-2016-1386948.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).