idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.04.2016 15:40

Neue Vizepräsidentin der Akademie der Wissenschaften in Hamburg gewählt

Catherine Andresen Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Akademie der Wissenschaften in Hamburg

    Die Versammlung der Mitglieder der Akademie der Wissenschaften in Hamburg hat am 22. April Prof. Dr. Anna Margaretha Horatschek zur Vizepräsidentin und in den Vorstand der Akademie der Wissenschaften in Hamburg gewählt. Die Literaturwissenschaftlerin ist Direktorin des Englischen Seminars an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und tritt ihr neues Amt mit sofortiger Wirkung an. Als neues Vorstandsmitglied wurde Prof. Dr. Wilfried Buchmüller, DESY und Universität Hamburg, für zwei Jahre in den Vorstand gewählt. Er tritt sein Amt am 1. Juli 2016 an. http://www.awhamburg.de

    Die beiden neugewählten Vorstandsmitglieder, Prof. Anna Margaretha Horatschek und Prof. Wilfried Buchmüller, treten an die Stelle von Politikwissenschaftler Prof. Cord Jakobeit, Universität Hamburg, der seit 2006 das Amt des Vizepräsident inne hatte und Prof. Kerstin Thurow, Direktorin des Instituts für Automatisierungstechnik der Universität Rostock, seit 2008 im Vorstand. Die Amtszeit der neu gewählten Vizepräsidentin Anna Margaretha Horatschek beträgt fünf Jahre.

    Prof. Dr. Anna Margaretha Horatschek ist seit 2011 Ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und Sprecherin der Arbeitsgruppe „Gesellschaftliche Legitimierung von Wissensbeständen - Vergleichende Perspektiven“. Seit 2000 ist sie Direktorin des Englischen Seminars an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Geprägt durch ihr Studium in Deutschland (Freiburg, Mannheim) und den USA (UC Berkeley, B.A.) sowie Projekte in China und Indien, liegen ihre Forschungsschwerpunkte auf der Rolle von ´Rasse´, Klasse, Geschlecht und Religion in individuellen und kollektiven Identitätsbildern, auf Entwicklungen der Literatur- und Kulturtheorie, sowie auf Strategien der Legitimierung und Institutionalisierung von dem, was in bestimmten Epochen und unterschiedlichen Kulturen als ´Wissen´ definiert und anerkannt wird. „Das größte Privileg der Arbeit in der Akademie der Wissenschaften in Hamburg sehe ich in der Möglichkeit des intensiven Gesprächs mit überragend ausgewiesenen Kolleginnen und Kollegen über Fächergrenzen hinweg. Diesen interdisziplinären Austausch möchte ich verstärken, insbesondere das Gespräch zwischen den ´zwei Kulturen´ der Geistes- und der Natur- und Technischen Wissenschaften“, so die neue Vizepräsidentin der Akademie.

    Prof. Dr. Wilfried Buchmüller ist seit 2007 Ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und Sprecher der Arbeitsgruppe „Neue Herausforderungen der Kosmologie“. Als Leitender Wissenschaftler bei DESY und Professor für theoretische Elementarteilchenphysik an der Universität Hamburg ist sein Hauptarbeitsgebiet die Schnittstelle zwischen Teilchenphysik und Kosmologie. Seine Forschungsarbeiten befassen sich mit der Vereinigung der verschiedenen Kräfte zwischen Elementarteilchen in vier und mehr Raumzeitdimensionen, der Dunklen Materie im Universum und dem Ursprung der kosmologischen Materie-Antimaterie-Asymmetrie. „In der Akademie gilt mein Interesse vor allem der Förderung der Grundlagenforschung und dem Dialog von Natur- und Geisteswissenschaften“, so Buchmüller.

    Pressekontakt:
    Catherine Andresen
    Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
    Akademie der Wissenschaften in Hamburg
    Tel. +49/40/42 94 86 69 – 24
    E-Mail presse@awhamburg.de
    http://www.awhamburg.de

    Die Akademie
    Der Akademie der Wissenschaften in Hamburg gehören herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Disziplinen aus dem norddeutschen Raum an. Sie trägt dazu bei, die Zusammenarbeit zwischen Fächern, Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Institutionen zu intensivieren. Sie fördert Forschungen zu gesellschaftlich bedeutenden Zukunftsfragen und wissenschaftlichen Grundlagenproblemen und macht es sich zur besonderen Aufgabe, Impulse für den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit zu setzen. Die Grundausstattung der Akademie wird finanziert von der Freien und Hansestadt Hamburg. Präsident der Akademie ist Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. E.h. Edwin J. Kreuzer. Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg ist Mitglied in der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Neue Vizepräsidentin der Akademie der Wissenschaften in Hamburg gewählt

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Physik / Astronomie, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).