idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.05.2016 12:29

Gastwissenschaftler des Berliner Naturkundemuseums gewinnt Green Oscar Award

Dr. Gesine Steiner Pressestelle
Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung

    Gilbert Adum aus Ghana, derzeit Gastwissenschaftler am Museum für Naturkunde Berlin, gewann den diesjährigen Green Oscar Award. Der mit £35,000 dotierte Preis wurde in einer feierlichen Zeremonie der Royal Geographical Society, London, durch Prinzessin Anne, Mitglied der britischen Königsfamilie, übergeben. Damit wurde die Arbeit von Gilbert Adum an Großen Pfeiffröschen (Arthroleptis krokosua) unter mehr als 130 anderen eingereichten Projekten ausgezeichnet.

    In Zusammenarbeit mit der herpetologischen Arbeitsgruppe um den Wissenschaftler Mark-Oliver Rödel vom Berliner Naturkundemuseum gelang Gilbert und seinem Team 2009 die Wiederentdeckung von 14 Großen Pfeiffröschen. Die Publikation darüber in der wissenschaftlichen Zeitschrift Zootaxa führte zur Auflistung beim International Union for the Conservation of Nature (IUCN) als gefährdete Art. Davor war ein einzelnes Individuum der Wissenschaft bekannt. Nun wird die bekannte Population durch intensive Feld- und Schutzarbeit begleitet.
    Mit dem Green Oscars Award wird Gilbert Adum in Zusammenarbeit mit dem Museum für Naturkunde Berlin seine wegbereitende Forschung fortsetzen, um die schwer erfassbare Froschart, ihr Brutverhalten, ihre Lebensweise und die ökologisch notwendigen Umweltbedingungen zu untersuchen und zu verstehen. Ein Fokus seiner Arbeit legt er auf die Einbeziehung der lokalen Bevölkerung, die ein Schlüssel zum Fortbestehen nicht nur der Population der Großen Pfeiffrösche, sondern auch anderer in dem Habitat lebender Tiere, wie zum Beispiel der Schimpansen, ist. Adum geht es in seinem innovativen Projekt zum Schutz der Tiere auch um die Sicherung des Lebensunterhaltes der lokalen Bevölkerung und der Ausbildung einer neuen Generation von Amphibienspezialisten in Ghana.
    Gilbert Adum ist Alexander von Humboldt Research Fellow am Museum für Naturkunde Berlin sowie Mitbegründer und Leiter der gemeinnützigen Westafrikanischen Schutzorganisation für Amphibien SAVE THE FROGS! Ghana (www.savethefrogs.com/ghana).

    Mehr Informationen hier:
    https://www.youtube.com/watch?v=CHAys-AAQ0o

    http://whitleyaward.org/winners/saving-ghanas-frogs/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).