idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 9. Mai 2016 findet das astronomische Ereignis des Jahres statt: Der Planet Merkur wird vor der Sonnenscheibe vorbeiziehen. Da der Merkurtransit ohne Vergrößerung nicht beobachtbar ist, überträgt das Zentrum für Astronomie und Astrophysik der TU Berlin das Phänomen von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr vom Teleskop aus direkt in den Hörsaal – vorausgesetzt die Witterungsbedingungen lassen dies zu.
Zu jeder vollen Stunde gibt es außerdem Erläuterungen und Vorträge auf Deutsch, Englisch und Spanisch. Die Vorträge finden auch bei schlechtem Wetter statt.
Zeit: Montag, 9. Mai 2016, 13.00 bis 18.00 Uhr
Ort: TU Berlin, Hardenbergstraße 36, Eugene-Wigner Gebäude, Hörsaal EW 203
Bitte weisen Sie in Ihren Medien auf diese öffentliche Veranstaltung hin.
Aufgrund der Neigung der Merkurbahn gegen die Ekliptik von sieben Grad handelt es sich um eine sehr seltene Konstellation, bei der sich der Merkur zwischen der Erde und der Sonne befindet. Die nächste Gelegenheit für einen Merkurtransit bietet sich erst wieder am 11. November 2019. Insgesamt wird es in diesem Jahrhundert 14 Merkurdurchgänge geben.
Programm
13:00 - 14:00 Der Merkurtransit – das astronomische Ereignis des Jahres
14:00 - 15:00 El tránsito de Mercurio – El acontecimiento astronómico del año
15:00 - 16:00 Der Merkurtransit – das astronomische Ereignis des Jahres
16:00 - 17:00 The Mercury Transit – the Astronomical Event of the Year
17:00 - 18:00 Der Merkurtransit – das astronomische Ereignis des Jahres
Live-Stream am Montag, 9. Mai ab 13 Uhr
https://www.youtube.com/channel/UC8N_ltvoi8lsZ8FmyzS4d7Q
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
Dr. Beate Patzer
TU Berlin
Zentrum für Astronomie und Astrophysik
Tel.: 030 314-23739
E-Mail: patzer@astro.physik.tu-berlin.de
https://www.youtube.com/channel/UC8N_ltvoi8lsZ8FmyzS4d7Q
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Physik / Astronomie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).