idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Professoren Roland Hefendehl von der Universität Freiburg und Rupprecht Podszun von der Universität Bayreuth erhalten den Ars legendi-Fakultätenpreis Rechtswissenschaften. Damit werden sie für ihre herausragenden Leistungen in der Hochschullehre geehrt. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert.
Essen, 11. Mai 2016. Der Stifterverband, der Deutsche Juristen-Fakultätentag und das Kompetenzzentrum für juristisches Lernen und Lehren an der Universität zu Köln vergeben den Ars legendi-Fakultätenpreis Rechtswissenschaften, um den Stellenwert guter Lehre in den Fokus zu rücken. Der Preis wird zum vierten Mal vergeben und ehrt seit 2012 regelmäßig den beispielhaften Einsatz von Hochschullehrern der Rechtswissenschaften bei der Ausbildung ihrer Studierenden.
In diesem Jahr teilen sich die Auszeichnung zwei renommierte Universitätsprofessoren. Die neunköpfige Jury, der Professoren, Vertreter der Praxis und der Hochschuldidaktik ebenso wie Studierende angehörten, befand Roland Hefendehl von der Universität Freiburg und Rupprecht Podszun von der Universität Bayreuth für gleichermaßen preiswürdig.
Beide verkörpern das Ideal eines ausgewiesenen Wissenschaftlers mit besonderer Liebe zur Lehre und haben die Jury durch ihren persönlichen Einsatz ebenso wie durch ihre klare Orientierung an didaktischen Zielen beeindruckt. Im Bestreben, ihre Studierenden nicht in der Rolle passiv Lernender verharren zu lassen, aktivieren sie deren Interesse und deren individuelle Fähigkeiten mit verschiedenen Angeboten inner- und außerhalb des Hörsaals. Beide unterstützen ihre hervorragende Präsenzlehre u.a. durch digitale Angebote. Insoweit sticht das von Roland Hefendehl entwickelte, ausgereifte Online-Format hervor, das selbst kritische Studierende begeistert. Das Konzept von Rupprecht Podszun überzeugt hingegen vor allem dadurch, dass es planvoll die Leistungsstärke der breiten Mitte der Studierenden in den Blick nimmt und unterschiedlichen Lerntypen den Zugang zur Materie erleichtert.
Der Preis wird am 30. Juni 2016 um 17:15 Uhr im Rahmen einer vom Kompetenzzentrum ausgerichteten Tagung zur Digitalisierung des Rechts und dessen Lehre verliehen. Die Tagung findet an der Universität zu Köln, Albertus Magnus Platz, statt.
Kontakt
Kompetenzzentrum für juristisches Lernen und Lehren
Ann-Marie Kaulbach
Geschäftsführerin KjLL
T 0221 470-6275
a.kaulbach@uni-koeln.de
Kontakt
Stifterverband
Dominique M. Ostrop
Programmmanagerin
T 0201 8401-162
dominique.ostrop@stifterverband.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
jedermann
Recht
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).