idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Hochschule Reutlingen hat als eine von fünf Hochschulen in Deutschland das Zertifikat „Vielfalt gestalten“ vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft verliehen bekommen. Dieser Auszeichnung ging ein zweijähriges Audit voraus, in dem die Diversitätsstragie der Hochschule und deren Umsetzung geprüft wurden.
Die Studierendenlandschaft wird immer vielfältiger – damit alle Studierenden unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder akademischem Hintergrund ihr optimales Leistungspotential entfalten können, hat die Hochschule Reutlingen eine Diversitätsstragie erarbeitet. Für diese Arbeit wurde sie nun mit dem Zertifikat „Vielfalt gestalten“ vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft belohnt.
Den Fokus in der Diversity-Arbeit hat die Hochschule auf die Bereiche Internationalität, Gender und heterogene Bildungsbiografien gesetzt. So legt die Hochschule beispielsweise Wert auf die individuelle Förderung von Studierenden durch Mentoring-Programme, Brückenkurse, Sprachunterricht oder interkulturelle Trainings. In diesen Bereichen gibt es bereits Angebote auf dem Campus, die künftig noch weiter ausgebaut werden sollen. Auch Studienanfänger sollen in der Eingangsphase noch stärker unterstützt werden, damit der Einstieg in die Hochschulwelt gut gelingen kann. Geplant ist, ein Orientierungssemester einzuführen.
20 Prozent der rund 6.000 Studierenden an der Hochschule Reutlingen kommen aus dem Ausland – ein internationaler Charakterzug, der auch weiterhin fortgeschrieben werden soll. „Wir haben es uns als Ziel gesetzt, das Thema Diversity auf dem Campus noch stärker sichtbar zu machen. Wir tolerieren keine Diskriminierung. Unser Bildungsauftrag beinhaltet es auch, den jungen Menschen den Umgang mit Vielfalt zu vermitteln. Unsere Studierenden arbeiten von Beginn an über Kulturen hinweg zusammen und lernen, respektvoll miteinander umzugehen“, erklärt Jessica Klab, Gleichstellungsreferentin der Hochschule Reutlingen. Gemeinsam mit Prof. Dr. Gabriela Tullius, Vizepräsidentin für Diversity, und einem Team aus Hochschulbeschäftigten, Professorinnen und Professoren hat sie das Diversity-Audit begleitet und die erfolgreiche Umsetzung erster Maßnahmen in die Wege geleitet.
Prof. Dr. Hendrik Brumme und Jessica Klab mit dem Diversity Audit
Quelle: Juliane Schreinert
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
fachunabhängig
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).