idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Beratungsmöglichkeiten für Einsteiger, Umsteiger und Aussteiger
Die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) bietet ein breites Spektrum an Beratungsmöglichkeiten rund um das Studium. Insbesondere an Schülerinnen und Schüler sowie Studieninteressierte richten sich die Tage der offenen Tür vom 18. bis 19. Mai 2016. Zwei neue Beratungsprojekte der Allgemeinen Studienberatung nehmen Studierwillige ohne Abitur („Crossover“) sowie potentielle Studienabbrecher („Dropout“) in den Fokus. Übergreifendes Ziel aller Angebote ist ein erfolgreicher Start ins Studium und ein Abschluss an der HU.
Studieneinstieg: Tage der offenen Tür
Am 18. und 19. Mai veranstaltet die Studienabteilung der HU die Tage der offenen Tür. Das Angebot richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler und an allgemein Studieninteressierte. An zwei Tagen kann man sich auf dem Campus Mitte und dem Campus Adlershof über Studienmöglichkeiten, die Bewerbung und Finanzierungsmöglichkeiten informieren, als auch den Uni-Alltag miterleben. Die Interessierten können Vorträge und Lehrveranstaltungen besuchen, an Universitätsführungen teilnehmen, Labore und Bibliotheken besichtigen und mit Studierenden und Lehrenden ins Gespräch kommen. Veranstaltungsorte sind der Campus Mitte und der Campus Adlershof. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das vollständige Programm ist abrufbar unter http://hu.berlin/toft.
Crossover: Studieren ohne Abitur
Die Humboldt-Universität ist daran interessiert, auch Menschen ohne Abitur ein Studium zu ermöglichen. Über die Voraussetzung informiert und berät an der HU „Crossover – das Zentrum für beruflich Qualifizierte“. Die Ratsuchenden werden aktiv bei der Studienwahl unterstützt und über das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren aufgeklärt.
http://hu.berlin/crossover
Dropout: Perspektiven für Studienaussteiger
Ist Studienabbruch ein Tabu? Nein, meint die Humboldt-Universität, und stellt sich dem verbreiteten aber wenig erforschten Phänomen Studienabbruch. Neben einer empirischen Studie beinhaltet das Projekt „Dropout“ die Neukonzipierung des Informations- und Beratungsangebots speziell für potenzielle Studienabbrecherinnen und Studienabbrecher. In der Beratung werden Hilfestellungen bei möglichen Studienproblemen erarbeitet sowie Perspektiven im Falle eines Studienabbruchs aufgezeigt.
http://hu.berlin/studienabbruch
Weitere Informationen:
https://www.hu-berlin.de/de/studium/standardseite
https://www.hu-berlin.de/de/studium/beratung/asb/wir1_html
Pressekontakt
Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Humboldt-Universität zu Berlin
Tel.: 030 2093-2332/-2677
pr@hu-berlin.de
http://www.hu-berlin.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).