idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Im Rahmen der Woche der Umwelt des Bundespräsidenten richtet die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) am 8. Juni 2016 ein Fachforum aus. Vertreter*innen von verschiedenen Institutionen diskutieren zum Thema „Lernen für die große Transformation – Lehrformate und Lernsettings für die Hochschule der Zukunft“.
Deutschlands Hochschulen tragen als ausbildende und so gesellschaftlich gestaltende Institutionen zur nachhaltigen Entwicklung bei. Sie vermitteln die Ergebnisse aus der Forschung in der Lehre an eine zukünftig in der Verantwortung stehende Generation. Die Lehrenden und die Studierenden brauchen dafür bestimmte Voraussetzungen, mit denen Lehren und Lernen gelingen können. Im Fachforum unter der Moderation von Dr. Benjamin Nölting von der HNEE wird der Frage nachgegangen, in welchen Lernumgebungen die Bildung für nachhaltige Entwicklung gelingt und welche innovativen Ansätze dabei hilfreich sind. An Beispielen werden neue Wege in der Hochschulbildung und noch notwendiges Entwicklungspotenzial der Hochschulbildung diskutiert.
Podiumsgäste der Veranstaltung sind Johannes Geibel vom Netzwerk N, Dr. Mandy Singer-Brodowski, die in der wissenschaftlichen Koordination des Zentrums für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit der Universität Wuppertal arbeitet sowie Dipl.-Oek. Nadine Dembski von der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit der Universität Bremen.
Das Fachforum findet am 8. Juni 2016 von 13 bis 14 Uhr im Schloss Bellevue in Berlin statt. Zur Woche der Umwelt laden die DBU und der Bundespräsident zum fünften Mal seit 2002 ein. 190 zukunftsweisende Projekte aus Umwelt- und Naturschutz stellen sich vor, mehr als 80 Fachforen bearbeiten Zukunftsfragen.
Für Rückfragen steht Ihnen gern zur Verfügung:
Britta Kunze
Tel: 03334 657313
Britta.Kunze@hnee.de
Über die HNE Eberswalde
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde mit über 2.100 Studierenden gehört in Lehre und Forschung zu den leistungsstärksten Hochschulen Deutschlands. Die 17 innovativen Studiengänge in den Fachbereichen für Wald und Umwelt, Landschaftsnutzung und Naturschutz, Holzingenieurwesen sowie Nachhaltige Wirtschaft besitzen ein sehr eigenständiges, dem nachhaltigen Wirtschaften verpflichtetes Profil. Die HNE Eberswalde wurde 2009 vom Internetportal Utopia zur grünsten Hochschule Deutschlands erkoren und 2010 mit dem europäischen EMAS-Award für ihr vorbildliches Umweltmanagement ausgezeichnet. Seit 2014 ist sie durch eigene Forschungsleistungen, ein besonderes Engagement der Hochschulangehörigen und ehemaliger Studierender als erste Hochschule klimaneutral.
www.hnee.de
https://www.woche-der-umwelt.de/index.php?menuecms=2708&programm_id=188
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Umwelt / Ökologie
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).