idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Gastvortrag mit Lena Klemm und Tobias Seiderer am 19. Mai 2016 um 18 Uhr auf dem Campus Kleve
Prof. Dr. Dirk Reiser, Professor für Nachhaltiges Tourismusmanagement an der Hochschule Rhein-Waal, lädt im Rahmen einer Vorlesung alle Studierenden und Interessierten am 19. Mai 2016 um 18 Uhr zu einem Gastvortrag auf den Campus Kleve der Hochschule Rhein-Waal, Marie-Curie-Str. 1, Hörsaalzentrum, EG, Raum 01 EG 010, ein. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kleve/Kamp-Lintfort, 17. Mai 2016: Im Rahmen der Vorlesung „Ökonomie, Ökologie und Ethik“ des Bachelorstudiengangs Nachhaltiger Tourismus, beschäftigt sich Prof. Dr. Dirk Reiser grundlegend mit der Beziehung zwischen Mensch und Umwelt und den daraus entstehenden Wechselwirkungen. Unter dem Titel „Transafrika – 1 Jahr, 19 Länder, 57.000 Kilometer“ wird thematisch passend ein Gastvortrag mit der Referentin Lena Klemm und dem Referenten Tobias Seiderer in die Vorlesung eingebettet und soll den theoretischen Teil der Vorlesung praktisch untermauern. Der Gastvortrag ist eine authentisch erzählte Reise und Liebeserklärung an den schönen und verrückten Kontinent Afrika.
Die gemeinsame Passion der beiden Referenten Lena Klemm und Tobias Seiderer aus Köln gilt der Fotografie und dem Reisen auf dem afrikanischen Kontinent. Auf rund 30 Afrikareisen durch das südliche und östliche Land folgte 2011/2012 mit einer einjährigen Reise der Höhepunkt: eine Rundreise, bei der Klemm und Seiderer in ihrem Land Rover in 13 Monaten durch 19 Länder und über 57.000 Kilometer quer durch den afrikanischen Kontinent bis nach Köln zurücklegten. Lena Klemm und Tobias Seiderer nehmen das Auditorium in ihrem alten Land Rover mit auf eine faszinierende Afrikadurchquerung.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und steht allen Interessierten offen. Eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht erforderlich.
http://www.hochschule-rhein-waal.de
Riesen unter sich.
Quelle: Lana Klemm und Tobias Seiderer
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).