idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Einmal im Jahr ist KölnerKinderUni an der Deutschen Sporthochschule Köln. Dann können junge Nachwuchsforscherinnen und -forscher einen Blick hinter die Kulissen der einzigen Sportuniversität Deutschlands werfen. In einigen Workshops gibt es noch freie Plätze – jetzt schnell anmelden!
Vom 13. bis 16. Juni heißt es wieder: Türen auf für neugierige Kinder. Aus zahlreichen kostenfreien Veranstaltungen können Kinder zwischen 8 und 14 Jahren auswählen. Auf dem Programm stehen eine Olympische Zeitreise, eine Entdeckungsreise durch das Herz, ein Akrobatik-Workshop, das Kraftlabor, Breaking und die HipHop Kultur und vieles mehr – das Programm ist vielfältig.
Eine Übersicht über die Kurse mit noch freien Plätze gibt es auf der KinderUni-Seite auf unserer Homepage: http://www.dshs-koeln.de/kinderuni. Hier ist auch die kostenlose Anmeldung möglich.
Neben der Deutschen Sporthochschule Köln beteiligen sich sieben weitere Forschungseinrichtungen an der KölnerKinderUni: Universität zu Köln, Katholische Hochschule NRW, Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung, Technische Hochschule Köln, Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns, Hochschule Fresenius sowie Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt. In einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die insgesamt zehn Veranstaltungen der Einrichtungen besucht haben, das KinderUni-Diplom. Die Diplomübergabe findet am 30. Oktober an der Deutschen Sporthochschule Köln statt.
Seit 2007 überlegen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Deutschen Sporthochschule im Rahmen der KinderUni kreative Veranstaltungen für wissbegierige Schülerinnen und Schüler und jedes Jahr auf’s Neue ist die KinderUni komplett ausgebucht.
http://www.dshs-koeln.de/kinderuni
Leider schon ausgebucht - Schnuppertauchen im Rahmen der KölnerKinderUni an der SpoHo
Quelle: DSHS - Presse und Kommunikation
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
Sportwissenschaft
überregional
Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).