idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.05.2016 15:57

Neu: digitual, das duale Fernstudium - PFH Private Hochschule Göttingen erweitert Studienangebot

Peter Diehl Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
PFH Private Hochschule Göttingen

    Göttingen. Mit zwei dualen Fernstudiengängen im Bereich BWL erweitert die PFH Private Hochschule Göttingen ihr Studienangebot. Das Programm nennt sich digitual und verbindet die Praxisnähe dualer Studiengänge mit der zeitlichen und räumlichen Flexibilität von Fernstudienprogrammen. Erstmals zum 1. Juli 2016 können sich Interessierte für die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Abschluss Bachelor of Arts, und Advanced Management, Abschluss Master of Arts, einschreiben.

    Das Beste aus zwei Studierwelten
    Digitual folgt dem Modell des praxisintegrierenden dualen Studiums. Es verbindet die Vorteile aus zwei (Studier-)Welten. Digitalisierte Fernstudiengänge vermitteln den Lehrstoff überwiegend durch neue Medien. Dadurch ist orts- und zeitunabhängiges Lernen möglich. Das Konzept des dualen Studiums lehrt Theorie und Praxis gleichermaßen und an zwei Orten: an der Hochschule und im Unternehmen selbst. Die digitual Studierenden sind an der PFH immatrikuliert. Parallel arbeiten sie ohne zeitliche Einschränkung im Unternehmen. Durch die Ortsunabhängigkeit des Fernstudiums müssen sie lediglich zu Prüfungen an eines der elf bundesweiten Fernstudienzentren reisen. Fehlzeiten der Mitarbeiter im Unternehmen, wie sie bei klassischen dualen Studiengängen entstehen, sind bei digitual nahezu ausgeschlossen.

    Mittelständische Unternehmen profitieren
    "Diese Kombination aus dualem und Fernstudium ist für zwei Gruppen besonders interessant: Unternehmen haben die Möglichkeit, ihren Mitarbeitern eine akademische Qualifizierung anzubieten, die passgenau mit den Aufgabenstellungen der Firma verzahnt ist", erklärt Prof. Dr. Bernt R. A. Sierke, geschäftsführender Gesellschafter der Trägergesellschaft der PFH. "Trotz eines vollwertigen Studiums der Mitarbeiter entstehen aber kaum Fehlzeiten, weil die Studierenden als Fernlernende bis auf einzelne Tage keine Präsenzzeiten an der Hochschule haben. Für die Mitarbeiter hingegen bietet sich die Möglichkeit, parallel zur Berufstätigkeit und damit ohne Lohnausfälle ein vollwertiges akademisches Studium zu absolvieren."

    Auch die ersten Ergebnisse einer jüngst abgeschlossenen Forschungsarbeit (Sierke, Algermissen, Brinkhoff: "Digitalisierung von Bildungsprozessen") weisen auf die Notwendigkeit eines derartigen Programms hin. 78 Prozent der befragten Unternehmen schätzen duale Studienprogramme als sinnvoll ein, um den Fachkräftemangel zu bewältigen. 79 Prozent nehmen duale Studienprogramme im Vergleich zu nicht-dualen Studienprogrammen als praxisorientierter wahr. Rund 60 Prozent können sich duale Studienprogramme auch als Fernstudium vorstellen.

    Bewährte Didaktik für den Studienerfolg
    Didaktisch orientieren sich die digitual-Studiengänge an der PFH studyworld, die bereits seit vielen Jahren und bei mehreren tausend Studierenden erfolgreich an der PFH im Einsatz ist. Das Blended-Learning-Konzept integriert Fernlehrbriefe und diverse digitale Lernformen wie Online-Vorlesungen, Webinare oder Forenaustausch, jeweils mit intensivem Kontakt zu Professoren und Dozenten. Zusätzlich sind bei digitual Praxisreflexionen in das Studium integriert. Hierbei arbeiten die Studierenden in modulspezifischen Unternehmensbereichen, z. B. im Controlling, im Rechnungs- oder im Personalwesen, in Marketing oder Vertrieb. Die zu leistenden Inhalte werden zwischen den Studierenden, der Hochschule und dem Unternehmen abgestimmt. Insgesamt umfassen die Praxisreflexionen 30 ECTS.

    Die Studiengänge:
    Betriebswirtschaftslehre, Bachelor of Arts (210 ECTS)
    Für Berufstätige mit mindestens Fachhochschulreife oder einschlägiger Berufsausbildung plus drei Jahre Berufserfahrung (entsprechend Zugangsvoraussetzungen nach Niedersächsischem Hochschulgesetz). Dieses Fernstudium mit Bachelor-Abschluss qualifiziert für unteres oder mittleres Management. Es dauert wahlweise acht oder sieben Semester und kostet im Monat 290 Euro (acht Semester) bzw. 331 Euro (sieben Semester). Der Studienstart ist jeweils am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober jedes Jahres möglich.

    Advanced Management, Master of Arts (90 ECTS)
    Für Diplom-Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Fächer oder Bachelor-Absolventen, die ein wirtschaftswissenschaftliches Studium im Umfang von 210 ECTS abgeschlossen haben. Bachelorabsolventen mit 180 ECTS können nach individuellen Brückenkursen oder durch den Nachweis der entsprechenden Berufserfahrung das Fernstudium aufnehmen. Der Masterabschluss qualifiziert die Absolventen für höhere Managementpositionen. Der Studiengang dauert je nach Studienmodell vier oder drei Semester und kostet monatlich 448 Euro (vier Semester) bzw. 597 Euro (drei Semester). Der Studienstart ist jeweils am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober jedes Jahres möglich.

    Information und Kontakt:
    Umfangreiche Informationen gibt es unter www.pfh.de/digitual. Studieninteressierte und Unternehmen, die Partner für digitual werden möchten, wenden sich an Prof. Dr. Antje-Britta Mörstedt, Vizepräsidentin für Fernstudium und Digitalisierung, E-Mail: moerstedt@pfh.de, Tel.: 0551 547 00 121.


    Weitere Informationen:

    http://www.pfh.de/digitual - Weitere Informationen zum Programm digitual
    http://www.pfh.de/fernstudium/digitual-duales-fernstudium/digitual-bwl-bachelor - Duales Fernstudium Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
    http://www.pfh.de/fernstudium/digitual-duales-fernstudium/digitual-advanced-mana... - Duales Fernstudium Advanced Management (M.A.)


    Bilder

    Das Programm digitual der PFH Private Hochschule Göttingen verbindet das duale Studium mit einem (digitalisierten) Fernstudium.
    Das Programm digitual der PFH Private Hochschule Göttingen verbindet das duale Studium mit einem (di ...
    Quelle: Foto: PFH Göttingen


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).