idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.05.2016 17:04

Innovation unterrichten – auf innovative Art!

MBA Volker Stößel Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    Forschungsprojekt TACIT (Teaching and Coaching Innovation & Entrepreneurship InnovaTively) an der HHL Leipzig Graduate School of Management

    Wie können wir das Unterrichten von Innovationsmanagement und Unternehmertum verbessern, um Wertschöpfung aus guten Ideen sicherzustellen? Gemeinsam mit einem engagierten Konsortium gewerblicher und akademischer Partner arbeitet das Center for Leading Innovation & Cooperation (CLIC) der HHL Leipzig Graduate School of Management daran, diese Frage durch das kürzlich gestartete europäische Forschungsprojekt TACIT (Teaching and Coaching Innovation & Entrepreneurship InnovaTively) zu beantworten.

    Die Forscher der HHL begeben sich zusammen mit ihren Projektpartnern (darunter Lufthansa Systems, Lego, Nokia Networks, BMW, AachenMünchener, Torbay Hospital und verschiedene europäische Universitäten) auf den Weg, für Europas Hochschulen und die Wirtschaft eine Vielzahl tiefgreifender open-source Werkzeuge und robuste Methodik zur Verfügung zu stellen, um Innovation effektiv unterrichten zu können. "Der breit gefächerte Erfahrungsschatz und die Unterstützung der Forschung, die dafür notwendig sind, innovative und unternehmerische Fähigkeiten zu entwickeln, liegen außerhalb der Möglichkeiten, die eine einzelne Institution mit sich bringt. Was wir brauchen, ist eine europaweite Wissensallianz, die offene Innovation fördert", sagt CLIC-Geschäftsführerin Dr. Claudia Lehmann.

    Für Lego, den schnell wachsenden größten Spielzeughersteller der Welt, ist Innovation und Kreativität ein natürlicher Teil der Firmen-DNA. Gaute Munch, Director Product Technology Frontend bei Lego, sagt: "Was wir erleben, ist, dass Innovation zwischen Menschen passiert. Man kann sagen, dass das Rohmaterial guter Innovationen das Wissen aller am Innovationsprozess Beteiligten ist. Jeder kann am Innovationsgeschehen teilhaben, aber nicht jeder ist zwangsweise ein Experte in Innovation. Innovation ist eine Methode, die man beherrschen muss. Es geht also sehr viel darum zu fördern, Prozesse anzutreiben, Workshops durchzuführen und die richtigen Leute einzubeziehen." Lego fördert sowohl schrittweise als auch radikalere Innovation. Das Unternehmen nimmt am TACIT-Projekt teil, weil es stets auf der Suche nach interessanten Partnern ist, mit denen es innovativ zusammenarbeiten oder von dessen Innovationen es inspiriert werden kann. "Wir sehen es als eine reale Möglichkeit, Ideen und Gedanken verschiedene Innovationsmethoden betreffend mit anderen Unternehmen und akademischen Institutionen auszutauschen", sagt Gaute Munch. Der Lego-Direktor interessiert sich persönlich sehr für Innovationsmethoden, die bei der Frage helfen, wie Menschen besser in Innovationsprozesse einbezogen werden können, z. B. für das Innovationstheater oder Geschichtenerzählen.

    TACIT hat eine Projektlaufzeit von drei Jahren und erhält 1 Mio. Euro Fördergelder aus dem Erasmus+ Programm der Europäischen Union. Das Ziel ist die Entwicklung und das Testen von Mechanismen, die Wissen in Individuen aufbauen, um diese in die Lage zu versetzen, Innovation und Unternehmertum erfolgreich anzuwenden und somit Veränderungen in ihren Organisationen zu unterstützen.

    Das Center for Leading Innovation & Cooperation (CLIC) an der HHL Leipzig Graduate School of Management versteht sich als Think Tank im Feld der Führung von Innovation in Unternehmen und Märkten. CLIC bündelt die Erfahrung und Expertise eines starken internationalen Netzwerks von Institutionen und Experten auf dem Gebiet der Innovati-onsforschung. Zwei primäre Aktionsfelder prägen das Profil des CLIC: Open Innovation & Interaktive Wertschöpfung und Service Innovation & Hybride Wertschöpfung. http://www.clicresearch.org


    Weitere Informationen:

    http://www.clicresearch.org
    http://www.hhl.de


    Bilder

    Innovation unterrichten – auf innovative Art! Forschungsprojekt TACIT (Teaching and Coaching Innovation & Entrepreneurship InnovaTively) an der HHL Leipzig Graduate School of Management. Foto: HHL.
    Innovation unterrichten – auf innovative Art! Forschungsprojekt TACIT (Teaching and Coaching Innovat ...


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Pädagogik / Bildung, Psychologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).