idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.05.2016 10:33

Hessenweiter Ideen-Wettbewerb für Unternehmensgründungen an Hochschulen

Sebastian Mense Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Kassel

    Ideen für Unternehmensgründungen aus hessischen Hochschulen sollen noch stärker unterstützt und auch über Landesgrenzen hinaus sichtbarer werden – das ist das Ziel eines landesweiten Ideen-Wettbewerbs, der in diesem Jahr erstmals ausgeschrieben wird. Heute (18. Mai) wurde die Projekt-Website freigeschaltet, im Herbst werden die Gewinner gekürt. Schirmherr ist Boris Rhein, Hessischer Minister für Wissenschaft und Kunst.

    Ab sofort können hessische Hochschulen jeweils bis zu drei Teams oder Einzelpersonen ins Rennen schicken, die in den vergangenen beiden Jahren ein Unternehmen gegründet haben oder ein konkretes Interesse an einer Gründung vorweisen können. Die nominierten Ideen können dabei aus sämtlichen Fachbereichen und sowohl von Studierenden als auch von Mitarbeitenden oder Alumni stammen. Die Sieger werden in einem zweistufigen Verfahren per Online-Voting und Gutachten sowie durch eine Jury gekürt und erhalten umfassende Unterstützung dabei, ihre Gründung voranzutreiben. Organisiert wird der Wettbewerb „Hessen Ideen“ von der Universität Kassel, die mit einem ähnlichen internen Verfahren jahrelange Erfahrung hat.

    Auf der jetzt freigeschalteten Website www.hessen-ideen.de werden ab September 2016 die eingereichten Gründungsideen vorgestellt. Per Online-Voting können sich alle Interessierten dann an einer Vorauswahl beteiligen, parallel bewerten Gutachter die Ideen. Aus den besten zehn Beiträgen wählt eine Jury aus Wirtschaft und Politik den Sieger aus und prämiert den Beitrag im Rahmen einer öffentlichen Feier im November in Frankfurt. Neben Preisgeldern bis zu 3.000 Euro bekommen die Gewinner eine „Road Show“ organisiert: Bei einer Reihe von Veranstaltungen können sie ihr Vorhaben präsentieren und dabei Kontakte zu potentiellen Kunden, Partnern oder Investoren knüpfen.

    Der hessenweite Ideenwettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Hessischen Ministers für Wissenschaft und Kunst Boris Rhein. Die Koordination und organisatorische Verantwortung übernimmt die Universität Kassel, gefördert durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Sie stützt sich dabei auf die Erfahrungen der letzten Jahre: Seit dem Jahr 2009 prämiert die Universität Kassel im Rahmen ihres internen UNIKAT Ideenwettbewerbs hervorragende Ideen und trägt damit zur Ideen- und Gründungskultur an der nordhessischen Hochschule bei, die 2013 vom Bundeswirtschaftsministerium als „Exist“-Gründerhochschule ausgezeichnet wurde.

    „Unser UNIKAT-Ideenwettbewerb ist für die Gründungskultur an der Universität Kassel ein wichtiger Impuls. Aber auch jenseits von konkreten Gründungsvorhaben ist er für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine bereichernde Erfahrung, wie wir immer wieder feststellen“, kommentierte der Kanzler der Universität Kassel, Dr. Oliver Fromm, der im Präsidium auch für das Thema Wissenstransfer zuständig ist. „Unsere Expertise wollen wir gerne auf hessischer Ebene weitergeben. Für uns als Exist-Gründerhochschule ist es auch eine Anerkennung und Bestätigung, dass diese Expertise hier gefragt ist.“

    Informationen zum Wettbewerb und den teilnehmenden Hochschulen finden Sie unter
    www.hessen-ideen.de

    Kontakt:
    Annika Wallbach
    Universität Kassel
    UniKasselTransfer Inkubator
    Tel. +49 561 804 7252
    E-Mail: wallbach@uni-kassel.de

    Miriam Cartheret
    Universität Kassel
    UniKasselTransfer Inkubator
    Tel. +49 561 804 2310
    E-Mail: cartheret@uni-kassel.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-kassel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).