idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.05.2016 15:17

iF Preisregen für HfG Studierende

Carmen Fischer M.A. Pressestelle
Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd

    Gleich drei Projekte von der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd sind 2016 mit dem begehrten iF Student Design Award ausgezeichnet worden. Damit nimmt die HfG im weltweiten iF Hochschul Ranking hinter der National Taiwan University of Science and Technology den zweiten Platz ein.

    Das Projekt „GroxTec“ von Dominikus Frank, Lea Bachmann und Christian Rose wurde in der Kategorie Produktdesign Babies/Kids prämiert. „GrowTec“ ist ein mitwachsender Fahrradhelm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Durch das Ausdehnen der Zwischenräume passt sich der Helm optimal an den wachsenden Kinderkopf an. In den Schutzelementen ist das Protektormaterial D3O verarbeitet, das beim Sturz und Herunterfallen nicht brechen kann, sondern bei einem Sturz schlagartig seine Flexibilität und Verformbarkeit ändert. Die drei Preisträger studieren momentan im 4. Semester Produktgestaltung an der HfG und haben den Fahrradhelm im Rahmen des Studienfaches Ergonomie bei Professor Dr. Jürgen Held entwickelt.

    Das ebenfalls ausgezeichnete Konzept „KREIS – LAUF “ von Stephan Thiemt kombiniert traditionelle Herstellungsmethoden mit heutigen Produktionsprozessen in der Schuhproduktion. KREIS – LAUF ist ein neues Konzept für die regionale Produktion von Sneakers, das traditionelle Herstellungsmethoden aufleben lässt und diese mit zeitgenössischen Rapid Manufacturing Prozessen verbindet. Ziel dabei ist eine ökologisch, wirtschaftlich und sozial nachhaltige Entwicklung. Stephan Thiemt studierte Produktgestaltung an der HfG und befindet sich momentan im Masterprogramm Strategische Gestaltung. Das Projekt entstand während seines Auslandssemesters in Lund.

    Insgesamt wurden beim iF Student Design Award 100 Projekte unter mehr als 11.000 Einreichungen in elf Kategorien prämiert.

    Mit dem iF Public value student award wurde „ProTagged“ von Daniel Durlik ausgezeichnet. ProTagged ist ein Notrufgerät, das mit einer Alarmsirene und einem Farbspray ausgestattet ist. Mit dem Emergency Device kann man zum Beispiel in einer Notsituation die Polizei alarmieren. Außerdem ermöglicht „ProTagged“ dank des Farbsprays eine schnellere Aufklärung, da man den Angreifer später leichter ausfindig machen kann. Betreuerin des Projekts war Professor Dr. Susanne Schade.
    ProTagged erreichte als einziges eingereichtes Projekt auf der Score Card in allen fünf Kategorien, wie relevante Problemstellung oder Verkörperung hoher moralisch-ethischer Standards, die 100% Marke.


    Die iF International Forum Design GmbH mit Sitz in Hannover zeichnet seit 1954 Designer mit dem "iF Design Award" aus. Die Einreichungen stammen aus einer der fünf Disziplinen Product, Communication, Packaging, Interior Architecture und Professional Concept. Der Wettbewerb zählt
    mit jährlich über 1.100 Teilnehmern aus über 30 Ländern zu den wichtigsten der Welt.

    Der iF student design award ist einer der größten, internationalen Nachwuchswettbewerbe. Gefragt sind Ideen und Konzepte, mit denen sich Studierende und Nachwuchsdesigner künftigen Herausforderungen stellen und über intelligente Wege zeitgemäßer Designstrategien nachdenken. Eine internationale Fachjury entscheidet über die Preisträger. 2016 wurde bereits zum zweiten Mal der iF public value student award vergeben. Dabei werden Konzepte und Produktideen prämiert, die aktiv auf die Verbesserung von Lebensverhältnissen, die Förderung friedlichen Zusammenlebens oder auf die Erhaltung der Umwelt zielen. Es geht um Werte, um gesellschaftliche Werte – um „Public Value“.


    Bilder

    GrowTec, der mitwachsende Fahrradhelm
    GrowTec, der mitwachsende Fahrradhelm
    Quelle: Frank, Bachmann, Rose

    KreisLauf kombiniert traditionelle Herstellungsmethoden mit heutigen Produktionsprozessen in der Schuhproduktion
    KreisLauf kombiniert traditionelle Herstellungsmethoden mit heutigen Produktionsprozessen in der Sch ...
    Quelle: Thiemt


    Anhang
    attachment icon Das Emergency Device ProTagged ist ein Notrufgerät, das mit einer Alarmsirene und einem Farbspray ausgestattet ist

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    Kunst / Design
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).