idw - Informationsdienst
Wissenschaft
An der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswalde starten im Herbst 2016 die beiden berufsbegleitenden Kursangebote „Landwirtschaft für Nicht-Landwirte“ und „Sozialpädagogik für Nicht-Sozialpädagogen“. Beide Kurse sind Bestandteil des Hochschulzertifikats „Soziale Landwirtschaft“, das derzeit entwickelt und erprobt wird. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Weiterbildung richtet sich an Personen aus den Berufsfeldern Landwirtschaft/Gartenbau oder Soziale Arbeit, die bereits im Bereich Soziale Landwirtschaft arbeiten oder dies anstreben. Die neuen Kurse bieten einen Einblick in das jeweils andere Berufsfeld. Jeder Kurs umfasst einen Zeitraum von ca. zwölf Wochen. Eine Online-Lernphase wird dabei jeweils von zwei Präsenzwochenenden in Eberswalde zu Beginn und Ende jedes Moduls eingerahmt. Die Kurse sind kostenlos, finden in Eberswalde statt und sind auf eine Teilnehmer*innenzahl von maximal 20 begrenzt. Anmeldungen sind ab sofort mit Lebenslauf und Motivationsschreiben an bildung-soziale-landwirtschaft@hnee.de möglich.
Soziale Landwirtschaft erweitert das klassische Funktionsspektrum der Landwirtschaft und bietet dem landwirtschaft¬lichen Betrieb neue Entwicklungsmöglichkeiten, die über die eigentliche Produktion hinausgehen. Konkret geht es darum, soziale Dienstleistungen für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, alte Menschen oder Jugendliche mit besonderem Unterstützungsbedarf in landwirtschaftliche Betriebe zu integrieren.
Diese Aufgabe stellt hohe Ansprüche auf fachlicher wie persönlicher Ebene. Fähigkeiten und Kenntnisse sowohl der Landwirtschaft als auch der Sozialen Arbeit sind erforderlich. Weder in der landwirtschaftlich-gärtnerischen noch in der sozialpädagogischen Berufsausbildung kann man sich bisher auf diese Anforderungen vorbereiten. Die berufsbegleitende Weiterbildung möchte diese Lücke schließen und die fachsprachliche Kommunikation zwischen Landwirt*innen und Gärtner*innen auf der einen Seite und Sozialarbeiter*innen auf der anderen Seite verbessern.
Die aktuellen Kursangebote sind Bausteine des Weiterbildungsprogramms „Soziale Landwirtschaft“. Es umfasst vier Module, die derzeit im Rahmen des Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen“ mit dem Projekt „Weiterbildung, Evaluation und Etablierung von berufsbegleitenden Weiterbildungsangeboten“ entwickelt und erprobt werden. Das Projekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.
Für Rückfragen stehen Ihnen gern zur Verfügung:
Evelyn Juister, Tel. 03334 657354, evelyn.juister@hnee.de
Martin Nobelmann, Tel. 03334 657358, martin.nobelmann@hnee.de
http://Nähere Informationen zum Projekt und den aktuellen Kursen sind erhältlich unter www.hnee.de/Weiterbildung_Soziale_Landwirtschaft
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
überregional
wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).