idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.05.2016 18:11

Die Albert Schweitzer Stiftung vergibt Stipendium für ein Studium Vegan Food Management an der FHM

Franziska Pollei Hochschulmarketing
Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

    Ein praxisnahes Studium mit guter Aussicht auf eine berufliche Karriere – das verspricht das Stipendium für den Bachelor-Studiengang Vegan Food Management (B.A.) an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM). Ermöglicht wird dies durch eine Kooperation der FHM mit der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt. Mahi Klosterhalfen, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung, übergab das Stipendium heute an Prof. Dr. Anne Dreier, Rektorin der FHM. Interessenten für das Stipendium können sich ab sofort bewerben.

    Ab Oktober 2016 startet die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) den neuen Bachelor-Studiengang Vegan Food Management (B.A.), der sich zurzeit in der Akkreditierung befindet. Die Hochschule hat bereits vor einigen Monaten eine Stiftungsprofessur für vegane Ernährung der ERNA-GRAFF-STIFTUNG für Tierschutz erhalten. Nun kooperiert die FHM mit einer weiteren Tierschutzorganisation: die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt vergibt ein Stipendium an eine/n geeignete/n Studienbewerber/in zum Studienstart im Herbst 2016. Die Auswahl erfolgt nach folgenden Kriterien: ehrenamtliche Tätigkeit, Bedürftigkeit und Begabung des Bewerbers/der Bewerberin. Die Förderung durch die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt beinhaltet zudem die Möglichkeit das studienintegrierte 6-monatige Praktikum im Hauptstadtbüro der Stiftung in Berlin zu absolvieren.

    Bewerbungen können ab sofort per E-Mail an den wissenschaftlichen Studiengangsleiter, Prof. Dr. Volker Wittberg gerichtet werden: wittberg@fh-mittelstand.de. Bei mehreren geeigneten Bewerbern besteht die Möglichkeit das Stipendium zu teilen.

    Über die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt

    Die im Jahr 2000 gegründete Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt ist eine deutschlandweit tätige Tierschutz- und Tierrechtsorganisation, welche sich der Handlungsmaxime Albert Schweitzers „Ehrfurcht vor dem Leben“ verpflichtet hat. Sie setzt sich für die vegane Ernährungsweise ein, um die Nutzung von Tieren und Tierprodukten als Nahrungsmittel zu reduzieren und somit das Leid in der Tierzucht und -haltung so weit wie möglich zu lindern. Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt ist vor allem in den Bereichen Wirtschaft, Verbraucherinformation, Recht und Politik tätig und kooperiert mit zahlreichen weiteren Organisationen, um ihre Ziele umzusetzen.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-mittelstand.de/vegan


    Bilder

    v.l.n.r.: Prof. Dr. Volker Wittberg, Mahi Klosterhalfen, Dr. oec. troph. Markus Keller, Prof. Dr. Anne Dreier, Prof. Dr. Richard Merk, Hans-Georg Kluge
    v.l.n.r.: Prof. Dr. Volker Wittberg, Mahi Klosterhalfen, Dr. oec. troph. Markus Keller, Prof. Dr. An ...
    Quelle: R. Herberhold


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    Ernährung / Gesundheit / Pflege
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).