idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Vortragsreihe Transformation Design ist Teil des gleichnamigen Masterstudiengangs an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. In Kooperation mit dem Haus der Wissenschaft stellt die Vortragsreihe gesellschaftliche Wandlungsprozesse zur Diskussion. Am 31. Mai um 17.30 Uhr ist Hans-Jochen Luhmann, Senior Advisor am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie, zu Gast im Haus der Wissenschaft Braunschweig. An diesem Abend führt er in das Design globaler Klimapolitik ein und zeigt anhand von Beispielen der Vereinten Nationen, wie globale Transformation im politischen System gelingen kann.
Design ist einerseits ein Konzept des Handelns von einzelnen Personen, andererseits findet Design auch innerhalb eines globalen politischen Systems wie der UN (United Nations) statt. Hans-Jochen Luhmann stellt Prozesse und Akteure des globalen Transformation Designs in der Klimapolitik vor. Am Beispiel des deutschen Erneuerbare-Energien-Gesetzes von 2014 zeigt Luhmann, wie ausgehend von der deutschen Forschung und Entwicklung in den Bereichen Photovoltaik und Windenergie das Gesetz für zeitgenössisches global erfolgreiches Design der Technologieentwicklung entstehen konnte. Historisch wichtig als Design der Transformation ist zudem die Entwicklung Preußens Mitte des 19. Jahrhunderts von der Agrar- hin zu einer Gewerbe- und Industriegesellschaft. Schließlich geht Hans-Jochen Luhmann auch auf die Rolle und Bedeutung des Pariser Klimaabkommens von 2015 ein.
Gern arrangieren wir bei Interesse ein Interview mit dem Experten.
Dieser Vortrag findet an Stelle des im Flyer angekündigten Vortrags „Das Paris Agreement - geeignetes Instrument für den globalen sozial-ökologischen Transformationsprozess?“ von Dr. Herrmann E. Ott statt.
Die Vortragsreihe Transformation Design ist Teil des neuen gleichnamigen Masterstudiengangs der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Die Reihe wird gemeinsam mit dem Haus der Wissenschaft Braunschweig veranstaltet und bietet eine Plattform für die Diskussion über gesellschaftliche Wandlungsprozesse. Außerdem reflektiert die Vortragsreihe, wie das innovative Transformation Design an klassische Formen von Produktgestaltung, Marketing und Kommunikation anknüpfen kann. Referenten mit verschiedenen beruflichen und inhaltlichen Schwerpunkten beleuchten das Thema unter kulturellen und gesellschaftlichen wie auch technologischen, ökonomischen und ökologischen Perspektiven. Die Veranstaltungsreihe wird gefördert durch die Allianz für die Region.
Termin:
Transformation Design
Design von Klimapolitik als Beitrag zu gelingender (globaler) Transformation
Vortrag
Dienstag, den 31. Mai 2016, 17.30 Uhr
Haus der Wissenschaft Braunschweig, Aula (3. OG), Pockelsstr. 11
Der Eintritt ist frei
Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH
Das Haus der Wissenschaft Braunschweig ist eine Plattform für den Dialog der Wissenschaft mit anderen gesellschaftlichen Bereichen. Es fördert die Wissenschaftskommunikation und die fächerübergreifende Vernetzung der Wissenschaft mit Wirtschaft, Kommunen, Bildungsträgern und Medien sowie mit der interessierten Öffentlichkeit. Als Experimentier- und Lernort bietet es spannende Veranstaltungen und Ausstellungen für Menschen jeden Alters.
Sponsor des Haus der Wissenschaft Braunschweig:
Öffentliche Versicherung Braunschweig
Für Rückfragen:
Maike Kempf
E-Mail: m.kempf@hausderwissenschaft.org
t: +49 (0) 531 391 4113
www.hausderwissenschaft.org – Haus der Wissenschaft Braunschweig
http://www.hausderwissenschaft.org/transformation
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Kunst / Design, Meer / Klima, Politik
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).