idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.05.2016 08:02

40 % aller Hochschulabschlüsse 2014 innerhalb der Regelstudienzeit erworben

Pressestelle Statistisches Bundesamt Pressestelle
Statistisches Bundesamt

    Im Prüfungsjahr 2014 erwarben 40 % der Hochschulabsolventinnen und -absolventen ihren Abschluss innerhalb der Regelstudienzeit. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, schlossen 2014 insgesamt 410 500 Studierende erfolgreich ein Erst-/Zweitstudium oder konsekutives Masterstudium ab.

    Die im Prüfungsjahr 2014 erworbenen Bachelor-Abschlüsse wurden von den Studierenden zu 46 % innerhalb der Regelstudienzeit erlangt, Master-Abschlüsse zu 34 %. Innerhalb der vorgesehenen Studiendauer plus zwei Semester wurden 85 % der Bachelor-Abschlüsse und 87 % der Master-Abschlüsse erworben.

    Die Studiendauer wird sowohl durch individuelle Faktoren der Studierenden als auch durch die Studienbedingungen an den Hochschulen bestimmt. Innerhalb der Regelstudienzeit zu studieren ist insbesondere für den Leistungsanspruch der Studierenden im Rahmen des Berufsausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) entscheidend, da BAföG-Leistungen nur unter engen Voraussetzungen über die Regelstudienzeit hinaus gewährt werden.

    Diese und weitere statistische Kennzahlen zu den Themen Studienanfängerinnen und -anfänger, Studierende, Hochschulabsolventinnen und -absolventen, Personalstruktur, überregionale Attraktivität und finanzielle Ausstattung der Hochschulen sind in der Broschüre "Hochschulen auf einen Blick" zusammengestellt. Die Publikation steht im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes zum Download bereit.

    Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

    Weitere Auskünfte gibt:
    Sascha Hähnel
    Telefon: (0611) 75-4140,
    www.destatis.de/kontakt


    Weitere Informationen:

    https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2016/05/PD16_...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).