idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.05.2016 11:00

Wissenschaftsfestival unter dem höchsten Kirchturm der Welt

Gerhard Samulat Pressekontakt
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)

    Die „Highlights der Physik“ kommen im September nach Ulm.

    Ulm, 31. Mai 2016 – Vom 27. September bis zum 1. Oktober wird der Münsterplatz in Einsteins Geburtsstadt zu einem öffentlichen Laboratorium. Unter dem Motto „Mikrokosmos“ präsentiert das vielseitige Programm aktuelle Forschung für alle Interessierten, insbesondere für Kinder und Jugendliche: Angeboten werden eine Mitmach-Ausstellung, ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5, Experimente für Kinder im Vor- und Grundschulalter, Workshops, Bühnenshows sowie öffentliche Vorträge von prominenten Physikerinnen und Physikern wie den Communicator-Preisträgern Harald Lesch oder Metin Tolan. Am 27. September präsentiert ARD-Moderator Ranga Yogeshwar die große „Highlights-Show“ in der ratiopharm-Arena. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

    Das Festival „Highlights der Physik“ wechselt von Jahr zu Jahr Thema und Veranstaltungsort, in Ulm stehen unter dem Motto „Mikrokosmos“ Themen aus der Bio- und der Quantenphysik im Mittelpunkt. Veranstalter sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) und die Universität Ulm. Das Festival wird von zahlreichen Institutionen unterstützt. Partner der Veranstaltung sind die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung, die Klaus Tschira Stiftung, Welt der Physik, ZEISS, die Carl Zeiss Stiftung und die IHK Ulm. Förderer sind xlith und Witec. Medienpartner ist die Südwest Presse.

    Unter dem höchsten Kirchturm der Welt wird sich fünf Tage lang die physikalische Forschung hinter die Kulissen schauen lassen. In einer Zeltstadt auf dem Münsterplatz präsentiert sich eine große Mitmach-Ausstellung zu vielfältigen Themen rund um das Thema „Mikrokosmos“. An jedem der fast 40 Exponate stehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Ulm und der gesamten Bundesrepublik für Fragen der Besucherinnen und Besucher zur Verfügung. Sie erklären die Grundlagen der Bio- und Quantenphysik an zahlreichen Experimenten und Exponaten und sie zeigen, wie wir mit den modernsten Methoden der Quantenmechanik über die lebendige Welt des Mikrokosmos neue und überraschende Erkenntnisse gewinnen können. Auch Fragen der praktischen Anwendung in Medizin und Technik kommen nicht zu kurz.

    Darüber hinaus gibt es jede Menge Wissenschaft zum Anfassen und Ausprobieren. Zahlreiche Wissenschaftsshows auf Open-Air-Bühnen, Vorträge von Spitzenforscherinnen und Spitzenforschern, tägliche Live-Experimente, Workshops für Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrkräfte, ein Schülerwettbewerb für Tüftler und Erfinder, ein „Juniorlabor“ für Kinder ab drei Jahren, der EinsteinSlam sowie die große Highlights-Show mit Ranga Yogeshwar in der ratiopharm-Arena für über 4000 Zuschauerinnen und Zuschauer bieten ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Für die wissenschaftlichen Inhalte, die Konzeption und Durchführung ist AC-Science-Consulting aus Duisburg verantwortlich.

    Die „Highlights der Physik“ wurden 2001 vom BMBF und der DPG ins Leben gerufen. Das Wissenschaftsfestival lockt jedes Jahr mehr als 30.000 Besucherinnen und Besucher an. Es tourt mit wechselnder Thematik von Stadt zu Stadt: Ulm ist die 16. Station. Bisherige Etappen: München (2001), Duisburg (2002), Dresden (2003), Stuttgart (2004), Berlin (2005), Bremen (2006), Frankfurt am Main (2007), Halle an der Saale (2008), Köln (2009), Augsburg (2010), Rostock (2011), Göttingen (2012), Wuppertal (2013), Saarbrücken (2014) und Jena (2015).

    Weitere Infos: http://www.physik-highlights.de

    Ansprechpartner:
    Medienbüro „Highlights der Physik“
    c/o iserundschmidt GmbH
    Dr. Lutz Peschke
    Tel.: 0228 / 30413744
    Fax: 0228 / 55525-19
    E-Mail: ius.pr@dpg-physik.de

    Universität Ulm
    Annika Bingmann
    Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel: 0731/50-22121
    Fax: 0731/50-1222020
    E-Mail: annika.bingmann@uni-ulm.de


    Weitere Informationen:

    http://www.physik-highlights.de (Homepage)
    http://www.highlights-physik.de/presse/pressebilder (Pressefotos)


    Bilder

    Plakat
    Plakat


    Anhang
    attachment icon PDF der Pressemitteilung (232 kB)

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    Biologie, Chemie, Medizin, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).