idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Studiengänge mit Zukunft und Einblicke in die Forschung
Zum Tag der offenen Tür lädt die BTU Cottbus–Senftenberg an ihre drei Standorte ein: Am Freitag, 3. Juni 2016, heißt sie ihre Gäste zwischen 13 und 18 Uhr auf dem Zentralcampus Cottbus und dem Campus Cottbus-Sachsendorf willkommen. Auf dem Campus Senftenberg erwartet sie diese am Samstag, 4. Juni, zwischen 10 und 15 Uhr.
BTU-Präsident Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach begrüßt die Teilnehmenden zum jeweiligen Veranstaltungsbeginn im Zentralen Hörsaalgebäude, Audimax 1, am Zentralcampus Cottbus und im Foyer des Konrad-Zuse-Medienzentrums in Senftenberg. In diesen Gebäuden und im Gebäude 7 in Cottbus-Sachsendorf befinden sich auch die zentralen Informationsstände. In Vorträgen werden zahlreiche Studiengänge vorgestellt. Das neue Orientierungsstudium für technisch Interessierte "College+" präsentiert der Vizepräsident für Lehre und Studium, Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol, am 3. Juni um 14:15 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude, Seminarraum 2, am Zentralcampus und am 4. Juni um 10:30 Uhr im Konrad-Zuse-Medienzentrum, Hörsaal 11.301, am Campus Senftenberg.
Informationen für Studieninteressierte und Angehörige
Der Tag der offenen Tür richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer als auch alle anderen Interessierten, zum Beispiel an beruflich Qualifizierte, die ein Studium aufnehmen möchten. Besucherinnen und Besucher können sich auf umfassende Informationen rund um das Studium und Spannendes aus der Welt der Wissenschaften freuen. Die Universität bietet ein breites Spektrum von mehr als 70 arbeitsmarktorientierten und klassischen Studiengängen, deren Palette von den Natur- und Ingenieurwissenschaften über Wirtschafts- und Kulturwissenschaften bis hin zu Gesundheitswissenschaften reicht.
Präsentiert werden neben dem universitären Studienangebot der BTU insbesondere am Campus Senftenberg gleichermaßen deren fachhochschulische Studiengänge. Auch werden die neuen dualen Studienangebote vorgestellt, Fragen zum Studium im Ausland, zur Sprachenausbildung, zum studentischen Wohnen oder zur Studienfinanzierung beantwortet.
Laborführungen, Experimente und Kultur
Die Universität gibt an ihrem Tag der offenen Tür Einblicke in modern ausgestattete Labore, Forschungseinrichtungen und Ateliers. Bei Vorträgen und Experimentalvorlesungen, in Gesprächen mit Studierenden, Professorinnen und Professoren, Campus- und Laborführungen können sich die Besucherinnen und Besucher von den hervorragenden Studienbedingungen und einzigartigen Betreuungsangeboten überzeugen, sich mit Lehrinhalten und Forschungsschwerpunkten vertraut machen.
Einige Highlights aus dem umfangreichen Programm sind am 3. Juni am Zentralcampus Cottbus unter anderem thermodynamische Versuche in der Verkehrstechnikhalle sowie die Gelegenheit, die Hochspannungshalle, das Pantha Rhei – Gebäude sowie das Laserlabor kennenzulernen. Auch laden die Studiengänge Architektur sowie Stadt- und Regionalplanung in das "Offene Atelier ein". Im Anschluss an den Tag der offenen Tür startet am Zentralcampus um 18 Uhr das Sommerfestival der Studierenden mit zwei Tagen Open Air Feeling, Live Acts und einem vielseitigen Kulturprogramm bei freiem Eintritt.
Wer sich vorrangig für Soziale Arbeit, Instrumental- und Gesangspädagogik oder Betriebswirtschaftslehre interessiert, ist an diesem Tag am Standort Cottbus-Sachsendorf besonders gut aufgehoben.
Auf dem Senftenberger Campus werden sich am 4. Juni Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik Rahmen einer VIP-Tour unter Leitung des Universitätspräsidenten, Prof. Dr. –Ing. Jörg Steinbach, ab 10:30 Uhr über die Potenziale des Standortes Informieren. Hier stehen für die Gäste des Tages der offenen Tür unter anderem eine Maschinenbau-Safari, eine Laborrallye durch die Elektrotechnik, Chemische Mitmach-Experimente, Einblicke in die bunte Welt der Bakterien und in die neuen Techniken der Web-Programmierung auf dem Programm. Das E-Learning Team der BTU wird Interessierten im Raum 4.235 Gelegenheit geben, seine neu entwickelte App zur Auffrischung der Kenntnisse in der Schulmathematik auszuprobieren. Studierende des Projektes Lausitz Dynamics stellen ihr selbst entwickeltes Energiesparmobil vor, mit dem sie in Kürze beim Shell Eco-marathon Europe in London starten.
Das komplette Programm des Tages der offenen Tür der BTU am 3. Juni in Cottbus und am 4. Juni in Senftenberg kann unter www.b-tu.de eingesehen werden. Mehr Informationen zum Sommerfestival der Studierenden gibt es unter www.btu-sommerfestival.de.
Tag der offenen Tür 2016
BTU Cottbus-Senftenberg
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).