idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.06.2016 13:40

12. Tagung Technische Diagnostik an der Hochschule Merseburg

Ines Wahl M.A. Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Merseburg

    Die Hochschule Merseburg und der VDI Bezirksverein Halle laden ein zur 12. Tagung Technische Diagnostik 2016 am 20. und 21. Oktober 2016 auf dem Campus der Hochschule Merseburg.

    Ziel der Tagung ist der Gedanken- und Ergebnisaustausch über bewährte und neue Diagnoseverfahren sowie Instandhaltungsstrategien zur Werteerhaltung von Maschinen und Anlagen. Dabei steht die Ermittlung des zeit- und belastungsabhängigen Maschinen-, Pumpen- und Anlagenzustands und der Betriebssicherheit sowie die internetgestützte Ferndiagnose im Mittelpunkt.

    Tagungsschwerpunkte sind Verfahren der technischen Diagnostik, Zustandsermittlung von Maschinen und Anlagen, Informationssysteme für die technische Diagnose und Modellbildung, Signalübertragung und Ferndiagnose, Diagnose mit Akustik- und Ultraschallmesstechnik, Diagnose an mechanischen, hydraulischen und elektrischen Antrieben.

    Während der Tagung wird eine Ausstellung von Geräten, Mess- und Prüftechnik, Software und Diagnoselösungen gezeigt.

    Die Teilnahmegebühren betragen 250,- € pro Person inkl. Tagungsband. Die Anmeldung für die Tagung ist bis 30. September 2016 online möglich:

    http://www.hs-merseburg.de/weiterbildung/tagungen/

    Für Studierende ist die Teilnahme kostenfrei, ebenso für Fachkollegen/-innen, die nicht mehr im Berufsleben stehen.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-merseburg.de/weiterbildung/tagungen/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Elektrotechnik, Maschinenbau
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).