idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.06.2016 11:00

Ulrich Bathmann als Vorsitzender der deutschen Meeresforschung wiedergewählt

Dr. Kristin Beck Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde

    Die Mitgliederversammlung des Konsortiums Deutsche Meeresforschung (KDM) hat Prof. Dr. Ulrich Bathmann, Direktor des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde (IOW), durch erneute Wahl als KDM-Vorsitzender bestätigt. Bathmann hatte dieses Amt im Mai vergangenen Jahres erstmals von Prof. Dr. Katrin Lochte, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung, übernommen und wurde nun am 20. Mai 2016 für drei Jahre wiedergewählt.

    „Wir freuen uns, im Wissenschaftsjahr 2016*17 ‚Meere und Ozeane‘ (http://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unsere weltweite Spitzenstellung in der Meeresforschung in der wissenschaftliche Bandbreite in Deutschland und Europa zeigen zu können“ skizziert Ulrich Bathmann anlässlich seiner Wiederwahl eine der laufenden Aktivitäten des KDM.

    Das Konsortium Deutsche Meeresforschung (KDM) ist die Selbstorganisation der Meereswissenschaften in Deutschland. Mit seinen 17 Mitgliedern repräsentiert es die ganze Breite der Meeresforschung mit ihren sich ergänzenden inhaltlichen und regionalen Schwerpunkten. Mitglieder sind alle großen Forschungsinstitute, universitäre und außeruniversitäre Einrichtungen, Museen und eine Bundesbehörde, die in der Meeres-, Polar- und Küstenforschung aktiv sind.

    Weitere Informationen unter: http://www.deutsche-meeresforschung.de

    *Kontakt IOW-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
    Dr. Kristin Beck | Tel.: 0381 5197-135 | kristin.beck@io-warnemuende.de
    Dr. Barbara Hentzsch | Tel.: 0381 5197-102 | barbara.hentzsch@io-warnemuende.de

    Das IOW ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, zu der zurzeit 88 Forschungsinstitute und wissenschaftliche Infrastruktureinrichtungen für die Forschung gehören. Die Ausrichtung der Leibniz-Institute reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Sozial- und Raumwissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften. Bund und Länder fördern die Institute gemeinsam. Insgesamt beschäftigen die Leibniz-Institute etwa 18.100 MitarbeiterInnen, davon sind ca. 9.200 WissenschaftlerInnen. Der Gesamtetat der Institute liegt bei mehr als 1,6 Mrd. Euro. (http://www.leibniz-gemeinschaft.de)


    Bilder

    Für weitere drei Jahre im Amt des KDM-Vorsitzenden bestätigt: Ulrich Bathmann, Direktor des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde
    Für weitere drei Jahre im Amt des KDM-Vorsitzenden bestätigt: Ulrich Bathmann, Direktor des Leibniz- ...
    Quelle: Goyle, IOW


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Geowissenschaften, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).