idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Geflüchtete und Migranten als Impulse für die Stadtentwicklung
Beispiele aus Mailand und Wien - Vortrag an der Fachhochschule Erfurt am 7. Juni
Zu dem aktuellen Thema „Geflüchtete und Migranten als Impulse für die Stadtentwicklung. Beispiele aus Mailand und Wien“ referiert Professorin Dr. Ingrid Breckner von der HafenCity Universität Hamburg am 7. Juni. Der Vortrag findet um 16 Uhr an der Fachhochschule Erfurt, Raum 9.3.02 im Haus 9, 3. Etage, statt.
Veranstalter sind die Fachrichtung Stadt- und Raumplanung und das ISP - Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation an der Fachhochschule Erfurt.
Der Vortrag ist Teil der öffentlichen Vortragsreihe „Zukunft_Stadt?!“. Ausgewählte Projekte zeigen Trends und Entwicklungen internationaler Städte und Stadtregionen. Dabei berichten Referenten aus Forschung und Wissenschaft über zukunftsorientierte Themen der Stadtentwicklung.
Der Eintritt ist frei und Interessierte sind herzlich willkommen.
Näheres zum Programm der Vortragsreihe unter: www.fh-erfurt.de/isp (siehe auch Anlage)
Ausblick:
Am 14. Juni 2016 wird Professor Dr. Dieter Rink vom UFZ – Umweltforschungsinstitut in Leipzig über das Thema „Postfossil, smart und lebenswert? Konzepte für Zukunftsstädte untersucht am Beispiel von Amsterdam, Kopenhagen und Wien“ sprechen.
Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Heidi Sinning, E-Mail: sinning@fh-erfurt.de
Fakultät Architektur und Stadtplanung, ISP - Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation (ISP) der Fachhochschule Erfurt
Tel.: 0173 260 9051
Plakat zur Vortragsreihe
Quelle: FR SuR, FHE
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Bauwesen / Architektur
überregional
Forschungsprojekte, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).