idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.2016 08:48

Max Weber Stiftung wird 81. institutionelles Mitglied des ZWM e.V.

Theo Hafner Interaktion und Kommunikation
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. Speyer (ZWM)

    Wissenschaftsmanagement – vermittelt durch das ZWM – wird künftig auch für die Institute der Max Weber Stiftung vermehrt Freiräume für die Förderung von Forschung und Internationalisierung schaffen helfen.

    Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland fördert die Forschung mit Schwerpunkten auf den Gebieten der Geschichts-, Kultur-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in ausgewählten Ländern sowie das gegenseitige Verständnis zwischen Deutschland und diesen Ländern. Sie unterhält zurzeit weltweit zehn Institute sowie Forschungsgruppen und Büros. Mit ihren Infrastrukturen bietet die Max Weber Stiftung beste Voraussetzungen für exzellente geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung, die durch unmittelbare Nähe zu den Forschungsgegenständen und im Austausch unterschiedlicher Perspektiven und Herangehensweisen entsteht.

    Harald Rosenbach, Geschäftsführer Max Weber Stiftung, erklärt: „Wir profitieren bereits seit Jahren von den professionellen Angeboten des ZWM Speyer und freuen uns daher umso mehr, ab sofort als Mitgliedseinrichtung unsere Expertise in der Konzeption und Organisation von Forschungseinrichtungen und -projekten im Ausland noch stärker in das Netzwerk einbringen zu können und das Weiterbildungs- und Beratungsangebot des ZWM mitzugestalten.“

    Das ZWM freut sich über den Beitritt der Max Weber Stiftung und darauf, seine Erfahrung in der Förderung des Wissenschaftsmanagements für die WissenschaftsmanagerInnen aller Institute der Max Weber Stiftung fundiert und praxisorientiert nutzbar zu machen. ZWM-Geschäftsführer Dr. Thorsten Mundi hält es ganz mit dem Namensgeber der Stiftung und betont den bereichernden Aspekt, den dieses neue ZWM-Mitglied mit seinem weltweiten Institutsnetz für das Verständnis der deutschen Verhältnisse und ihrer Besonderheit einbringt. „Durch die internationale Brille, wie sie die Wissenschaftsmanagerinnen und -manager der Max Weber Stiftung aufhaben, werden die Spezifika des deutschen Wissenschaftssystems neu und schärfer konturiert. Diesen Perspektivwechsel wollen wir auch künftig in Fortführung unserer Zusammenarbeit produktiv nutzen.“

    Das Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) Speyer arbeitet auf drei Handlungsfeldern, um das Wissenschaftsmanagement zu professionalisieren und um die Netzwerkbildung voranzutreiben: Es bietet zielgruppenspezifische Weiterbildung für WissenschaftsmanagerInnen und WissenschaftlerInnen, berät wissenschaftliche Einrichtungen zum Beispiel in Organisationsentwicklungs-, Strategie- oder Evaluationsprozessen und betreibt das Wissens- und Netzwerkportal »wissenschaftsmanagement-online«. Das ZWM ist ein mitgliedergetragener, gemeinnütziger Verein. 2002 als »Selbsthilfeorganisation« der deutschen Wissenschaft gegründet, agiert das ZWM bundesweit. Zu den institutionellen Mitgliedern des ZWM zählen Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Förderorganisationen und Unternehmen.

    Pressekontakt:
    Dr. Tina Rudersdorf
    Leiterin des Referats Qualitätssicherung, Öffentlichkeitsarbeit, Förderung
    Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland
    Tel 0228-37786-28
    rudersdorf@maxweberstiftung.de

    Theo Hafner
    Leiter Kommunikation und Interaktion
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM), Speyer
    Tel 06232-654-411
    hafner@zwm-speyer.de


    Bilder

    Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland
    Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland


    Anhang
    attachment icon Max Weber Stiftung wird 81. institutionelles Mitglied des ZWM e.V.

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).