idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2016 10:42

Internationale Tagung zur 3D-Modellierung

Dipl. Mathematiker Helmut Weinberger Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

    Mehr als 100 Experten aus 17 europäischen Ländern tauschen sich vom 15. - 17. Juni in Wiesbaden über die neuesten Entwicklungen auf dem Feld der 3D-Modellierung aus.
    Mit insgesamt 26 Vorträgen und 10 Live-Demonstrationen neuer Methoden, Techniken und Projekte ist der Workshop der bisher größte seiner Art.

    Wiesbaden, 13. Juni 2016. – Vom 15.06. – 17.06. findet im Wiesbadener Roncallihaus der 3. Workshop der Europäischen Geologischen Dienste zum Fortschritt der geologischen 3D Modellierung statt. Ausgerichtet wird die von den Staatlichen Geologischen Diensten Deutschlands, der Niederlande und Großbritanniens organisierte Veranstaltung vom Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG).

    Mehr als 100 Experten aus 17 europäischen Ländern werden sich an den drei Tagen über die neuesten Entwicklungen auf dem Feld der 3D-Modellierung austauschen und darüber diskutieren, wie sich diese zukunftsweisende Technik zur nachhaltigen Nutzung des geologischen Untergrundes einsetzen lässt.

    Für die moderne Gesellschaft ist dabei die Verfügbarkeit benötigter Geo-Ressourcen wie z. B. Öl, Gas, Sand, Kies, Grundwasser oder geothermische Energie von besonderem Interesse. Im Fokus stehen aber auch die nachhaltige Entwicklung urbaner Räume und das Verständnis geodynamischer Prozesse im Zusammenhang mit Geo-Gefahren wie beispielsweise Erdbeben oder Massenverlagerungen. Die Komplexität der mit diesen Themen verbundenen Fragestellungen erfordert in zunehmendem Maße deren Bearbeitung im 3D-Raum. So hat sich die geologische 3D-Modellierung mittlerweile in den meisten geologischen Diensten national und international zum Stand der Technik entwickelt.
    Mit insgesamt 26 Vorträgen und 10 Live-Demonstrationen neuer Methoden, Techniken und Projekte ist der Workshop der bisher größte seiner Art.


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Agenda des Workshops

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Geowissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).